InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

KiKA-Aktionen zum bundesweiten Digitaltag am 18. Juni 2021 / Kinderchat zum Thema "Digitaler Unterricht" und "Team Timster"-Videotalküber die Herausforderungen medienpädagogischer Bildungsarbeit

ID: 1910277


(ots) - Digitalisierung überall erlebbar machen und Digitalkompetenzen fördern: Mit diesem Ziel hat die Initiative "Digital für alle" den bundesweiten Digitaltag ins Leben gerufen. Am 18. Juni findet der Aktionstag zum zweiten Mal statt und bringt Menschen in ganz Deutschland virtuell zusammen. KiKA beteiligt sich mit zwei Aktionen: Zum Thema "Digitaler Unterricht" wollen sich KiKA-Moderatorin Soraya Jamal und die Kinderreporter*innen von fragFINN im KiKA-Chat mit Kindern austauschen, für Erwachsene bietet das KiKA-Medienmagazin "Team Timster" in einem Videotalk Einblick in medienpädagogische Bildungsarbeit.

Kinder-Chat zum Thema "Digitaler Unterricht" auf kika.de

Aufgrund der Corona-Pandemie sind Distance Learning, Schulcloud und digitale Lernplattformen für viele Schulen keine Fremdwörter mehr, dennoch gilt Deutschland als Nachzügler bei der Digitalisierung der Schulen. Zum bundesweiten Digitaltag sind im KiKA-Chat auf kika.de die Meinungen der Kinder gefragt: "Schule zuhause - Wie lief der digitale Unterricht während der Corona-Zeit?" Von 15:30 bis 16:30 Uhr wollen KiKA-Moderatorin Soraya Jamal, die fragFINN-Medienpädagogin Elisa Schreiner sowie die fragFINN-Kinderreporter*innen Laouen (12) und Matilda (11) im direkten Austausch mit den Chat-Teilnehmenden mehr über ihre Erfahrungen der letzten Monate wissen: Wie lief der Online-Unterricht bei den Kindern zuhause? Wie sollte digitale Schule sein?

Videotalk "Medienbildung für Kinder und Erwachsene" auf erwachsene.kika.de

Die Mediennutzung von Kindern wandelt sich fundamental: Einige Eltern sehen die Digitalisierung im Kinderzimmer mit großer Sorge, andere bringen Medien kreativ und fördernd in den Familienalltag ein.

Zum bundesweiten Digitaltag ermöglicht die Redaktion des KiKA-Medienmagazins "Team Timster" (KiKA/rbb/NDR) einen Einblick in die tägliche Arbeit: Im Gespräch blicken Soraya Jamal, Tim Gailus (beide Moderation "Team Timster"), Steffi Warnatzsch-Abra, Robin Blase und Inka Kiwit (alle Redaktion "Team Timster") auf Herausforderungen von medienpädagogischer Bildungsarbeit, aktuelle Themen und Fragen sowie ihre Erfahrungen mit dem KiKA-Medienmagazin. Der Videotalk kann ab 18. Juni jederzeit auf erwachsene.kika.de (https://www.kika.de/erwachsene/begleitmaterial/sendungen/team-timster/team-timster-106.html) gestreamt werden.





"Kindern digitale Teilhabe zu ermöglichen und sie zu einer verantwortungsvollen Mediennutzung zu befähigen, liegt in der Verantwortung der Gesellschaft, Eltern, Schulen und Medienanbietern. Die Vermittlung von Medienkompetenz gehört zu unseren Kernaufgaben. Mit der Beteiligung am Digitaltag unterstreicht KiKA dieses Engagement", so KiKA-Programmgeschäftsführerin Dr. Astrid Plenk. "Kinder sollen die digitale Welt mit Spaß entdecken, Medien kreativ nutzen, aber dabei auch deren Wirkung kritisch bewerten, um sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der Medienwelt bewegen zu können. Mit altersgerechten medialen Experimentierräumen für Kinder, aber auch mit Angeboten für Eltern und Pädagog*innen fördern und unterstützen wir dabei!"

"Von einem Tag auf den anderen hat sich das Leben der Kinder in der Pandemie verändert: Schulisches Lernen am Computer zuhause statt gemeinsam im Klassenzimmer, Sportübungen mit Videos im Wohnzimmer oder Geburtstagsständchen von den Freunden via Messenger. Auf einmal war vieles nötig und möglich, was vorher kaum machbar schien. Die Kinder haben vertrauensvolle Anlaufstellen im Internet gesucht und wir waren da", so fragFINN-Geschäftsführerin Anke Meinders. "Mit der Teilnahme von fragFINN beim Digitaltag bekräftigen wir unseren Appell: Kinder benötigen die Möglichkeit, das Internet zu entdecken, positive Onlineerfahrungen zu sammeln und beim Spielen, Lernen, Kommunizieren und Kreativwerden im Netz wichtige Kompetenzen zu erwerben. Wir sind gespannt darauf, die Erfahrungen und Ideen der Kinder in dem Chat zusammen mit KiKA zu erfahren."

Mehr Informationen und Hintergründe zur Initiative "Digital für alle" sowie zum Digitaltag, den Aktionen und Beteiligungsmöglichkeiten gibt es unter digitaltag.eu.

Weitere Informationen zu "Team Timster" und fragFINN e.V. finden Sie im KiKA-Kommunikationsportal unter kommunikation.kika.de.

Pressekontakt:

Der Kinderkanal von ARD und ZDF
Unternehmenskommunikation
Gothaer Straße 36
99094 Erfurt
Telefon: +49 361.218-1827
E-Mail: kommunikation(at)kika.de
kommunikation.kika.de

Original-Content von: KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  S+P Seminare - Zertifizierter Geldwäschebeauftragter
Neue Formen der Begegnung an der Wyss Academy
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.06.2021 - 09:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1910277
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Erfurt


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 191 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"KiKA-Aktionen zum bundesweiten Digitaltag am 18. Juni 2021 / Kinderchat zum Thema "Digitaler Unterricht" und "Team Timster"-Videotalküber die Herausforderungen medienpädagogischer Bildungsarbeit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KiKA - Der Kinderkanal ARD/ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 213


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.