InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gestrandet in der Pandemie

ID: 1908989

Was geschah eigentlich mit denjenigen, die sich zu Pandemie-Beginn (zu) weit entfernt und außerhalb ihres Heimatlandes befanden? Denn nicht alle konnten damals zu Beginn der Pandemie in ihr Heimatland zurückgeholt werden. Die Soziologin Svenja Reinhardt befand sich im Jahr 2020 in genau dieser Situation. Gemeinsam mit ihren Kollegen war sie "gestrandet" im Ausland. Sie entschieden sich damals gegen ihr eigentliches Forschungsvorhaben und für eine wissenssoziologische Auf- und Bearbeitung des Erlebten.


(IINews) - Was geschah eigentlich mit denjenigen, die sich zu Pandemie-Beginn (zu) weit entfernt und außerhalb ihres Heimatlandes befanden? Der Ausbruch von COVID-19 markierte für uns alle einen tiefgreifenden und weltweiten Einschnitt: Angefangen mit weltweiten Rückholaktionen gingen schockierende Bilder von überfüllten Intensivstationen und verzweifelten, verunsicherten Menschen um die Welt, nahezu kein medialer Polittalk kam und kommt mehr ohne einen Pandemieexperten aus, Diskussionen um die jeweiligen landesbezogenen Pandemiemaßnahmen und möglichen Lockerungen dominieren gerade jetzt – der Sommerurlaub steht vor der Tür – unsere Medienlandschaft. Denn nicht alle konnten damals zu Beginn der Pandemie in ihr Heimatland zurückgeholt werden. Wie also gingen und gehen jene Auswärtigen mit dieser Ausnahmesituation um – gestrandet als Fremde, weit weg von der Heimat, dem vormaligen Arbeitsplatz, mit oftmals eingeschränkten Kontaktmöglichkeiten zu Angehörigen und ohne die Gewissheit oder Planungssicherheit einer zeitnahen Rückkehr? Die Soziologin Svenja Reinhardt befand sich im Jahr 2020 in genau dieser Situation. Gemeinsam mit ihren Kollegen war sie "gestrandet" im Ausland. Sie entschieden sich damals gegen ihr eigentliches Forschungsvorhaben und für eine wissenssoziologische Auf- und Bearbeitung des Erlebten. Die hier gesammelten Daten sind ein Novum und bedeutsam nicht nur für das wissenschaftliche Forschungsfeld. Reinhardt führte zahlreiche, umfassende Interviews mit den im Ausland Gestrandeten, sammelte Felddokumente und ethnografische Aufzeichnungen. So ließen sich schließlich drei Idealtypen von Gestrandeten rekonstruieren, die sich vor allem in dem Erleben der Handlungsunsicherheit und im pragmatischen Umgang mit diesem unterscheiden. Davon ausgehend konnte auf Basis der Sozialfigur des Fremden die des Besuchenden herausgearbeitet werden. „Die Gestrandeten“ von Svenja Reinhardt – eine wissenssoziologische Studie über Auswärtige zu Beginn der COVID-19-Pandemie und mithin ein besonderes Zeit(be-)zeugnis von einem gravierenden weltweiten Einschnitt.





Die Gestrandeten. Eine wissenssoziologische Studie über Auswärtige zu Beginn der COVID-19-Pandemie, Svenja Reinhardt, 136 Seiten, 15,99 Euro – ISBN 978-3-939556-87-9, Oldib-Verlag, www.oldib-verlag.de (https://oldib-verlag.de)

Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Oldib Verlag wurde 2006 von Dr. Oliver Bidlo in Essen gegründet und ist ein Independent-Verlag. Wir publizieren Einführungen und Studien zu verschiedenen wissenschaftlichen und philosophischen Themen sowie ausgewählte Belletristik. Schwerpunkte liegen hierbei zum einen im Bereich der Veröffentlichung von Sachbüchern zur Phantastik, Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaft sowie im Bereich Theater (Zeitschrift „Thepakos“) und zum anderen in der Veröffentlichung von Phantastik-Literatur.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Oldib Verlag
Dr. Hanna Kröger-Bidlo
Waldeck 14
45133 Essen

Telefon: 0049 (201) 4958749
Fax: 0049 (201) 4958750

E-Mail-Adresse: info(at)oldib-verlag.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Veränderungen in der Ausbildung vorbereiten und umsetzen
Handwerkskammer Reutlingen verzeichnet mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr
Bereitgestellt von Benutzer: Oldib
Datum: 10.06.2021 - 09:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1908989
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Hanna Kröger-Bidlo
Stadt:

Essen


Telefon: 0049 (201) 4958749

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 174 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gestrandet in der Pandemie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oldib Verlag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Oldib Verlag



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 93


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.