InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Veränderungen in der Ausbildung vorbereiten und umsetzen

ID: 1908975

In der neuen Ausgabe von Bildungspraxis? didacta Magazin für berufliche Bildung geht es darum, wie Betriebe Veränderungsprozesse in der Aus- und Weiterbildung erfolgreich gestalten.


(PresseBox) - Digitalisierung, smarte Fertigungstechnologien und eine neue Arbeitskultur verändern die Art, wie das Lernen im Betrieb organisiert wird. Wie solche Veränderungsprozesse vorbereitet werden und welche Fragen sich die Beteiligten dabei stellen müssen, darum geht es im Fokusthema der aktuellen Ausgabe von Bildungspraxis. ?Drei Aspekte sind wichtig?, betont Digitalisierungsexpertin Julia Knopf im Interview mit Bildungspraxis: ?Kommunikation, Hürden niedrig halten und Support bieten.? Dazu gehöre, die Mitarbeitenden frühzeitig einzubeziehen und ihnen auch nach Einführung der Neuerungen einen Ansprechpartner für technische, inhaltliche oder organisatorische Fragen zur Seite zu stellen.

Weitere Beiträge im Heft beschäftigen sich mit den Fragen, wie regelmäßige Meeting-Termine mit Azubis für alle motivierend gestaltet werden und welche Möglichkeiten das duale Studium Unternehmen bietet, um kompetente und fähige Nachwuchsfachkräfte auszubilden.

Sollten Sie aus Bildungspraxis zitieren, geben Sie bitte als Quelle ?Bildungspraxis ?didacta Magazin für berufliche Bildung, Ausgabe 2/2021? an. Die vollständige Ausgabe finden Sie HIER.

Das Fachmagazin Bildungspraxis erscheint viermal im Jahr und richtet sich an alle Berufsbildungsprofis, insbesondere an Ausbilder, Berufsschullehrer und Weiterbildner. Jede Ausgabe greift unterschiedliche Aspekte der Aus- und Weiterbildung auf. Fach- und praxisbezogene Beiträge vermitteln fundiertes Wissen, praktische Tipps und geben zusätzliche Anregungen für die tägliche Arbeit. Herausgeber ist die Didacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH gemeinsam mit dem AVR Verlag. Chefredakteur ist der renommierte Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. mult. Wassilios E. Fthenakis.





Mit dem Gutscheincode 1902BPPM können Sie das Magazin gratis testen, weitere Infos auf:

www.bildungspraxis.de/abonnement

www.bildungspraxis.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Fachmagazin Bildungspraxis erscheint viermal im Jahr und richtet sich an alle Berufsbildungsprofis, insbesondere an Ausbilder, Berufsschullehrer und Weiterbildner. Jede Ausgabe greift unterschiedliche Aspekte der Aus- und Weiterbildung auf. Fach- und praxisbezogene Beiträge vermitteln fundiertes Wissen, praktische Tipps und geben zusätzliche Anregungen für die tägliche Arbeit. Herausgeber ist die Didacta Ausstellungs- und Verlagsgesellschaft mbH gemeinsam mit dem AVR Verlag. Chefredakteur ist der renommierte Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. mult. Wassilios E. Fthenakis.Mit dem Gutscheincode 1902BPPM können Sie das Magazin gratis testen, weitere Infos auf:www.bildungspraxis.de/abonnementwww.bildungspraxis.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue digitale Plattformen für die Unternehmensfinanzierung
Gestrandet in der Pandemie
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.06.2021 - 09:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1908975
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Darmstadt


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Veränderungen in der Ausbildung vorbereiten und umsetzen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Didacta Verband e.V. - Verband der Bildungswirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Didacta Verband e.V. - Verband der Bildungswirtschaft



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 261


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.