ADAC-Mitfahrclub: Steigerung um 100 Prozent
ADAC-Mitfahrclub: Steigerung um 100 Prozent
(pressrelations) - i>Flugchaos nach Vulkanausbruch
Schnelle, günstige und bequeme Alternative zu Bahn und FliegernWeil der Flugraum über Deutschland wegen des Vulkanausbruchs auf Island seit Freitag gesperrt ist, weichen immer mehr Flugreisende auf Mitfahrgelegenheiten aus: Der ADAC-Mitfahrclub verzeichnet eine Steigerung von 100 Prozent. Die meistfrequentierten Strecken waren bisher die Verbindungen Berlin ? München, Berlin ? Stuttgart, Köln ? Hamburg. Unter
www.adac.de/mitfahrclub werden in Kooperation mit mitfahrgelegenheit.de täglich mehr als 200 000 Fahrten zu unterschiedlichsten Städten angeboten. Dieser ADAC-Service ist kostenfrei und erfordert auch keine Mitgliedschaft.
Damit bietet Europas größter Automobilclub eine schnelle und seriöse Alternative zu überfüllten Bahnen und raren Mietwagen. Die Empfehlung des ADAC liegt zwischen fünf und sechs Euro Beteiligung je 100 Kilometer, die Strecke zwischen München und Berlin ist bereits für 20 bis 30 Euro im Angebot und auch gut verfügbar.
Da die Deutsche Flugsicherung die Sperrungen des Flugraums bis Dienstagmorgen, 2 Uhr, verlängert hat und sich der Flugverkehr erst nach einer Anlaufzeit wieder normalisieren wird, werden viele Fluggäste auch weiterhin dringend eine andere Reisemöglichkeit benötigen.
Rückfragen:
Katja Legner
089/7676-6417

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Leseranfragen:PresseKontakt / Agentur:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.04.2010 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 190848
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDieser Fachartikel wurde bisher
134 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"
ADAC-Mitfahrclub: Steigerung um 100 Prozent"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Auch nach dem Ende der Sommerferien bleibt das Verkehrsaufkommen hoch. Intensive Baustellentätigkeit, dichter Pendlerverkehr sowie Urlaubs- und Freizeitverkehr sorgen für ein hohes Staurisiko. Schwerpunkte liegen auf den Verbindungen in die Alpen u ...
Was passiert, wenn man den Akku eines Elektroautos komplett leer fährt? Diesen Versuch hat der ADAC im Testzentrum Penzing mit insgesamt sechs verschiedenen Fahrzeugmodellen (VW ID.3, Tesla Model Y, Kia EV6, Volvo EX40, BYD Seal und Nio EL6) durchge ...
Vor dem Hintergrund der IAA Mobility in München, auf der heimische und internationale Hersteller Neuerungen im Bereich der E-Mobilität zeigen, skizziert der ADAC wesentliche Voraussetzungen für den Hochlauf der Elektromobilität. Dabei sieht der A ...