Gesperrter Luftraum: Bahn bewältigt rund 30 Prozent höheres Fahrgastaufkommen
ID: 190722
Gesperrter Luftraum: Bahn bewältigt rund 30 Prozent höheres Fahrgastaufkommen
(pressrelations) -
- Bis zu 30 Prozent mehr Fahrgäste im Fernverkehr
- Zusätzliche Züge und Busse im Einsatz
- Personal auf den Bahnhöfen deutlich verstärkt
Deshalb setzt die Deutsche Bahn auch weiterhin alle zur Verfügung stehenden Züge und zusätzliches Wagenmaterial ein. Auf einzelnen Relationen, wie Hamburg-Puttgarden, fahren zusätzliche Busse. An den Bahnhöfen und in den Zügen sind zudem alle verfügbaren Mitarbeiter im Einsatz und stehen den Reisenden zur Betreuung und für Informationen zur Verfügung.
An einem durchschnittlichen Tag sind rund 340.000 Reisende im Fernverkehr unterwegs. Auch im Buslinien-Fernverkehr der Deutschen Bahn hat die Nachfrage stark angezogen. Auf internationalen Relationen sind die Fahrten zu westeuropäischen Zielen, beispielsweise nach Paris oder London, ausgebucht.
Informationen zum Bahnangebot sind im Internet unter www.bahn.de oder bei der Servicenummer der Bahn unter 0180 5 99 66 33* abrufbar. Fahrgäste mit mobilen Kommunikationsgeräten können aktuelle Informationsabrufe oder Buchungen unter m.bahn.de vornehmen.
* 14 ct/Min. aus dem deutschen Festnetz, Tarif bei Mobilfunk max. 42 ct/Min.
Herausgeber: Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 19.04.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 190722
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 110 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gesperrter Luftraum: Bahn bewältigt rund 30 Prozent höheres Fahrgastaufkommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).