InternetIntelligenz 2.0 - CreditPlus-Umfrage über den Umgang mit Geld: Steigende Kaufkraft - ungleich verteilt

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

CreditPlus-Umfrage über den Umgang mit Geld: Steigende Kaufkraft - ungleich verteilt

ID: 190527

CreditPlus-Umfrage über den Umgang mit Geld: Steigende Kaufkraft - ungleich verteilt


(pressrelations) -
Stuttgart, 19. April 2010: Das Kaufpotential in der Bevölkerung steigt. Diese Entwicklung spiegelt eine aktuelle repräsentative Umfrage der CreditPlus Bank wider. Hatten die Deutschen noch im Januar nach Abzug von Fixkosten durchschnittlich 208 Euro pro Woche zur Verfügung, liegt der Betrag im April bei 259 Euro. Während weiterhin jeder vierte über ein niedriges Wochenbudget von unter 100 Euro verfügt, wächst der Anteil derjenigen, die viel Geld zum Ausgeben haben. Konstant bleibt dagegen ein relativ geringer Anteil der Bevölkerung mit einem mittleren Kaufpotential.

Das Kaufpotential in der Bevölkerung ist deutlich gestiegen: Im Durchschnitt haben die Deutschen nach Abzug der Fixkosten 259 Euro pro Woche zur Verfügung und damit 51 Euro mehr als im ersten Quartal. Doch: Der Geldzuwachs ist ungleich verteilt. Jeder Vierte muss mit weniger als 100 Euro auskommen und nur 21 Prozent besitzen ein mittleres Kaufpotential, das zwischen 101 und 200 Euro liegt. Gleichzeitig steigt der Anteil derjenigen, die mindestens 201 Euro wöchentlich ausgeben kann: 28 Prozent sind es aktuell ? noch im Januar waren es 23 Prozent.

62 Euro Bargeld enthält im Durchschnitt das deutsche Portemonnaie. Das Geld wird gut gehütet, denn die Sparbereitschaft in der Bevölkerung ist weiterhin hoch: 87 Prozent (im Januar waren es 89 Euro) würden in mindestens einem Konsum- und Investitionsbereich auf ein günstigeres Produkt umsteigen. Sogar beim Thema Ferien zeigt sich die momentan zurückhaltende Investitionsbereitschaft: Fast ein Drittel der Deutschen plant keinen Urlaub ein.

"Das Kaufpotential ist in bestimmten Bevölkerungsgruppen derzeit sehr hoch. Um den Konsum nachhaltig zu steigern, müssen jedoch gezielt neue Konsumanreize für die verunsicherten Verbraucher geschaffen werden. Daneben gilt es, Personen mit Konsumneigung und fehlenden finanziellen Mitteln verantwortungsvoll mit Finanzierungsmöglichkeiten zu unterstützen."


Presse-Service:





Hier erfahren Sie,

... wie die groß die Schere beim Kaufpotential in der Bevölkerung ist:
http://www.wortfreun.de/presse/CreditPlus/CP_Studie_UMG_Service1.pdf

... wie viel Bares die Deutschen im Portemonnaie haben:
http://www.wortfreun.de/presse/CreditPlus/CP_Studie_UMG_Service2.pdf

... wer eher auf Schnäppchen aus ist:
http://www.wortfreun.de/presse/CreditPlus/CP_Studie_UMG_Service3.pdf

... wie sich die Jugend von Markenklamotten trennt:
http://www.wortfreun.de/presse/CreditPlus/CP_Studie_UMG_Service4.pdf

... was die Bildung mit dem Autokauf zu tun hat:
http://www.wortfreun.de/presse/CreditPlus/CP_Studie_UMG_Service5.pdf

... wer überhaupt noch ein Urlaubsbudget hat:
http://www.wortfreun.de/presse/CreditPlus/CP_Studie_UMG_Service6.pdf

Zur Umfrage:
500 Personen im Alter ab 14 Jahre wurden vom 30.03 bis 01.04.2010 telefonisch befragt. In 56% der Haushalte wohnen 2 bis 3 Personen.


CreditPlus auf einen Blick:
Die CreditPlus Bank AG ist eine hochspezialisierte Konsumentenkreditbank mit den Geschäftsfeldern Absatzfinanzierung, Privatkredite und Händlerfinanzierung. Das Kreditinstitut mit Hauptsitz in Stuttgart hat bundesweit 15 Filialen und 453 Mitarbeiter. CreditPlus gehört über die französische Konsumfinanzierungsgruppe Crédit Agricole Consumer Finance zum Credit Agricole-Konzern. Das Unternehmen erzielte zum 31.12.2009 eine Bilanzsumme von rund 1.924 Mio. Euro und gehört damit zu den Top Fünf der 27 im Bankenfachverband organisierten Privatkundenbanken. CreditPlus vergibt Kredite über Kooperationspartner im Handel (wie Suzuki, Piaggio, Peugeot Motocycles, Apple, Miele, Sony oder Viessmann), über eigene Filialen und Partner. Im Geschäftsfeld Online-Kredite zählt die CreditPlus Bank zu den Marktführern in Deutschland. Kooperationspartner in diesem Bereich sind unter anderem WEB.DE und T-Online.


Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

CreditPlus Bank AG

Sandra Hilpert
Tel: (0711) 66 06 - 640
Fax: (0711) 66 06 - 882
E-Mail: sandra.hilpert(at)creditplus.de
www.creditplus.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundeswirtschaftsminister Brüderle gibt Startschuss für die Roadshow des 'Casa Alemana' in Sao Paulo Thomas Lenz aus Eurex-Vorstand ausgeschieden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.04.2010 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 190527
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"CreditPlus-Umfrage über den Umgang mit Geld: Steigende Kaufkraft - ungleich verteilt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CreditPlus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CreditPlus



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.