InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erfolgreiches Zwischenfazit zum Pilotprojekt

ID: 1899272

KVA Kommunales Jobcenter baut Online-Leistungsspektrum weiter aus


(LifePR) - Seit Oktober vergangenen Jahres geht etwa jeder vierte bis fünfte ALG-II-Erstantrag bei der KVA Kommunales Jobcenter online ein. ?Das Pilotprojekt zur Online-Antragsstellung ist ein weiterer Punkt auf der Haben-Seite beim Aufbau digitaler Verwaltungsstrukturen?, sagt Landrat Manfred Görig. Nachdem das Pilotprojekt sehr gut gestartet sei, werde nun das Angebot ausgebaut: ?Ab sofort können Kundinnen und Kunden auch den ALG-II-Folgeantrag online stellen?, führt der Landrat aus. Außerdem werde es eine Möglichkeit geben, leistungsrechtliche Änderungen und Nachweise sicher hochzuladen. ?Anträge und Änderungsmitteilungen landen in einem digitalen Postkorb und werden dann weitergeleitet.?

In der Zeit von Dezember 2020 bis März 2021 arbeitete das KVA Kommunales Jobcenter an der Entwicklung der beiden neuen Prozesse zusammen mit vier weiteren Jobcentern, der Ekom21 und dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration mit. ?Wir sind eine von fünf Pilotkommunen in Deutschland, die den Weiterbewilligungsantrag und die Änderungsmitteilung digital zur Verfügung stellen?, teilt Görig mit.

Begleitet wird das Online-Portal von Informationen zur Nutzung: Ein Erklärvideo auf der Homepage erläutert den Weg durch das Online-Portal.

Einen Überblick über die digitalen Angebote hat die KVA Vogelsbergkreis auf ihrer Homepage www.kva-vogelsbergkreis.de/digitale-leistungen zur Verfügung gestellt.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreiches Zwischenfazit zum Pilotprojekt Europatag am 9. Mai: Internetportal bietet Informationen und Materialien
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.05.2021 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1899272
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Vogelsbergkreis


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erfolgreiches Zwischenfazit zum Pilotprojekt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Seniorenbeauftragter am Telefon ...

Die telefonische Sprechstunde des Seniorenbeauftragten des Vogelsbergkreises, Kurt Wiegel, findet am Montag, 8. September, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr statt. Angesprochen werden können bei dem Kreisbeigeordneten sowohl alle persönlichen Anliegen ...

vhs-Kurs: Spanisch A1.1 ...

Ab Dienstag, 9. September, geht es in der Grundschule Wartenberg, Schillerstraße 1, im Raum 206, an zehn Terminen um die Weltsprache Spanisch. Jeweils von 17 bis 18.30 Uhr haben Interessierteim vhs-Kurs: Spanisch A1.1 die Möglichkeit, Spanischkennt ...

„Inklusion einfach gemacht“ ...

Anträge sparen, Bürokratie abbauen, Inklusion einfach machen und Barrieren beseitigen: Das sind die Grundideen des Projekts „Schulalltagsbegleitung“ (SAB) im Vogelsbergkreis. Nun ist auch die Helmut-von-Bracken-Schule in Herbstein Teil des Prog ...

Alle Meldungen von Kreisausschuss des Vogelsbergkreises



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.