InternetIntelligenz 2.0 - Allergie-Schock - Im Notfall entscheiden wenige Minuten über Leben und Tod

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Allergie-Schock - Im Notfall entscheiden wenige Minuten über Leben und Tod

ID: 189560

Allergie-Schock - Im Notfall entscheiden wenige Minuten über Leben und Tod


(pressrelations) -
Melkof - Wer unter einer Allergie auf Nahrungsmittel, Medikamente oder Insektengifte leidet, lebt in der ständigen Angst, einen allergischen Schock zu bekommen. "Dabei können schon kleinste Spuren des Allergieauslösers schlimme Folgen haben", warnt Manja Gress vom Allergiker-Netzwerk myAllergo.de (www.myallergo.de). Betroffene berichten zum Beispiel von Atemnot und Kreislaufzusammenbrüchen. Doch schon Juckreiz, Hautschwellungen, Luftnot und Kreislaufprobleme können einen allergischen Schock ankündigen.

Medikamenten-Allergiker sind nach fünf Minuten in Lebensgefahr

Wann die heftige Reaktion eintrete, sei dabei von Allergie zu Allergie sehr unterschiedlich, so die myAllergo-Expertin. Bei Nahrungsmittel-Allergikern können zwischen dem Verzehr des Auslösers und dem Schock bis zu 30 Minuten vergehen. Insektengift-Allergiker müssen schon nach 12 Minuten mit heftigen Reaktionen rechnen. Am schnellsten stellt sich der Zustand bei Medikamenten-Allergikern ein, "nämlich schon nach fünf Minuten", sagt Manja Gress und rät, schon frühzeitig auf die ersten Symptome zu achten. Um es gar nicht erst zu einem allergischen Schock kommen zu lassen, sollte bei den Auslösern äußerste Vorsicht gelten. So sind zum Beispiel Antibiotika, Rheumamittel und Röntgenkontrastmittel für Medikamenten-Allergiker besonders gefährlich. Insektengift-Allergiker sollten aufpassen, dass sie nicht von Wespen, Bienen, Hornissen, Ameisen oder Hummeln gestochen werden. Wer auf Nahrungsmittel allergisch reagiert, muss bei Hühnereiern, Milch, Nüssen, Fischen und Schalentieren vorsichtig sein.

Schocklagerung kurbelt wichtige Organfunktionen wieder an

Ist ein allergischer Schock bereits eingetreten, sollte schnell gehandelt werden. Dabei muss der Körper des Betroffenen flach gelagert werden. Damit das Blut nicht in den Beinen bleibt, ist eine leichte Tieflage von Kopf und Oberkörper wichtig. So kann das Blut in das Gehirn und andere wichtige Organe fließen. Ist die so genannte Schocklagerung ausgeführt, muss sofort Adrenalin gespritzt werden, damit sich die Herz-Kreislauf-Funktion wieder steigert. Das Stresshormon kurbelt die Leistung des Herzens an und verengt die Blutgefäße. Durch die daraus resultierende erleichterte Atmung wird der Körper schneller mit Blut versorgt.





Spezielle Schulungen sollen Betroffenen das Leben erleichtern

Damit Allergiker, die Schock-gefährdet sind, im Notfall genau wissen, wie sie sich verhalten müssen, soll es für sie bald spezielle Schulungen geben, weiß die myAllergo-Expertin. Dabei können die Patienten lernen, wie sie den gefährlichen Auslöser vermeiden und sich während einer Schockreaktion richtig verhalten. Allergologische Fachgesellschaften entwickeln dazu schon seit einiger Zeit Schulungsprogramme. Bald schon sollen Pilotschulungen stattfinden, die dann bundesweit etabliert werden.


Ãœber myAllergo:

myAllergo ist das erste virtuelle Netzwerk speziell für Allergiker. Hinter myAllergo steht ein Redaktionsteam, das jeden Tag die wichtigsten und auch unterhaltsamen Nachrichten sammelt, kanalisiert und diese Informationen zielgerichtet dem Allergiker zur Verfügung stellt. Das Allergie-Netzwerk ist auch ein virtuelles Sprechzimmer. Mit nur wenigen Klicks vernetzt es Allergiker mit Medizinern oder ebenfalls an Allergien Erkrankten.

Internet: www.myallergo.de


Ãœber den myAllergo-Pressedienst

Der myAllergo-Pressedienst kanalisiert täglich die wichtigsten, interessantesten und neuesten Informationen rund um das Thema Allergie und stellt diese täglich kostenfrei Journalisten für ihre Arbeit zur Verfügung.

Wir freuen uns, wenn Sie myAllergo.de als Quellenangabe nennen.


Presse-Kontakt:

MedicalLife Media GmbH
Abt. allergo Media
Schloss Melkhof
D-19273 Melkhof

PresseDesk
Tel.: 030 / 2009 513 ? 0
E-Mail: presse(at)myallergo.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Alfresco startet mit seiner ersten New Partner Roadshow durch Online-Reservierung für den Verleih von Fahrrad, Motorrad, Roller, Trike, Quad & Co.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.04.2010 - 13:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 189560
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 152 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Allergie-Schock - Im Notfall entscheiden wenige Minuten über Leben und Tod"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MedicalLife Media GmbH & Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MedicalLife Media GmbH & Co KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 214


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.