Studie: Unternehmen profitieren von mobilen Anwendungen jenseits des m-Commerce
Neue Umfrageergebnisse zeigen, dass mobile Endgeräte unternehmensweit zur Steigerung der Produktivität und der Kundenzufriedenheit eingesetzt werden können
(IINews) - Düsseldorf – 15. April 2010 – Sterling Commerce, ein Unternehmen von AT&T (NYSE:T), hat heute eine weltweit angelegte Studie zur Nutzung mobiler Applikationen in Unternehmen vorgestellt. Die Erhebung konzentriert sich darauf, wie Entscheidungsträger mobile Anwendungen nutzen. Es wurden Unternehmen mit Firmenzentrale in Deutschland, den USA, Brasilien, Kanada, Frankreich und Großbritannien aus den Bereichen Kommunikation/Medien, Vertrieb/Logistik, Finanzdienstleistungen/Banken/Versicherungen sowie Fertigung und Einzelhandel befragt. Die von Forrester Consulting im Auftrag von Sterling Commerce durchgeführte Untersuchung beleuchtet die Vorteile von mobilen Anwendungen jenseits des m-Commerce und die Faktoren, die diese Entwicklung vorantreiben.
Studienergebnisse:
•Die Mehrheit der Befragten war der Meinung, dass der Einsatz mobiler Anwendungen von entscheidender Bedeutung für den langfristigen Unternehmenserfolg ist.
•Für 86 Prozent beziehungsweise 90 Prozent der Befragten waren die Steigerung der Mitarbeiterproduktivität und die schnelle Reaktionsfähigkeit die wichtigsten Faktoren für die Nutzung mobiler Anwendungen.
•Weiter wurden die effizientere Bearbeitung von servicebezogenen Kundenanfragen und eine höhere Kundenzufriedenheit als Gründe für den Einsatz mobiler Applikationen genannt.
•In fast 95 Prozent der Unternehmen werden mobile Endgeräte vom Management und dem IT-Personal genutzt. 84 beziehungsweise 87 Prozent der Unternehmen statten das Vertriebs-Team oder administrative Fachkräfte damit aus. Weiterhin nutzen 75 Prozent des Service-Personals und 60 bis 65 Prozent der Beschäftigten im Bereich Supply Chain, Gebäudesicherheit oder Kundenservice mobile Endgeräte.
•Die Nutzung mobiler Endgeräte schwankt zwischen den einzelnen Branchen:
o39 Prozent der Vertriebs- und Logistik-Unternehmen haben mobile Außendienst- und Vertriebsanwendungen sowie mobile Transport- und Versandanwendungen im Einsatz.
o44 Prozent der produzierenden Unternehmen und 35 Prozent der Unternehmen des Finanzdienstleistungssektors setzen mobile Außendienst- und Vertriebsanwendungen ein.
o48 Prozent der Unternehmen aus den Bereichen Medien/Kommunikation nutzen mobile Tracking-, Management- und Fulfillment-Anwendungen. 46 Prozent setzen mobile Außendienst- und Vertriebsanwendungen ein.
o53 Prozent der Handelsunternehmen nutzen mobile Lager- und Logistik-Management-Anwendungen.
Zitat:
Ken Ramoutar, Vice President, Product and Industry Marketing, Sterling Commerce: „Mobile Anwendungen können in Unternehmen für so viel mehr als m-Commerce genutzt werden. Da intelligente Endgeräte immer alltäglicher werden, müssen Unternehmen nach Wegen suchen, die Vorteile dieser Geräte optimal nutzen zu können – sowohl um die Produktivität der Mitarbeiter zu steigern als auch um den Kundenservice zu verbessern. Wir glauben, dass diese Umfrage den Standpunkt von Sterling Commerce unterstützt, dass mobile Anwendungen das nächste große Thema für Unternehmen ist, um zusätzliches Potenzial in der Belegschaft freizusetzen.
Links:
Sterling Commerce Mobile Solutions
Business Collaboration Network
Die Resultate der Studie sind im Forrester Consulting Thought Leadership Paper “Key Strategies for Enterprise Mobile Application Deployment and Measurement” enthalten, das im März 2010 von Sterling Commerce beauftragt wurde. Das Dokument ist unter http://www.sterlingcommerce.com/about/analyst-research/ zu finden.
Weitere Informationen von der Sterling Commerce Customer Connection sind unter http://www.stercommcnx.com zu finden.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Sterling Commerce:
Sterling Commerce, ein Unternehmen von AT&T Inc. (NYSE:T), unterstützt Kunden dabei, ihr Business Collaboration Network zu optimieren und zu transformieren, mit dem Ziel Gewinne zu steigern und Kosten zu senken. Mehr als 30.000 Kunden weltweit vertrauen auf die Integrationslösungen von Sterling Commerce, um die Voraussetzung für die Vernetzung, Kommunikation und Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb des Unternehmens zu schaffen. Der Hauptsitz von Sterling Commerce befindet sich in Columbus, Ohio. Zudem unterhält Sterling Commerce Niederlassungen in 24 Ländern. Die Hauptniederlassung für Zentraleuropa befindet sich in Düsseldorf. Weitere Informationen unter www.sterlingcommerce.de.
Sterling Commerce GmbH
Karin Porwoll
Uerdinger Str. 90, 40474 Düsseldorf
Tel. 0211 / 43848-455
Fax 0211 / 9272-455
E-Mail: karin_porwoll(at)stercomm.com
Internet: www.sterlingcommerce.de
Datum: 15.04.2010 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 189550
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karin Porwoll
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211 / 43848-455
Kategorie:
Dienstleistung
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 186 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Studie: Unternehmen profitieren von mobilen Anwendungen jenseits des m-Commerce"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sterling Commerce GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).