Rating-Fachkräfte der Fernschule Weber bestehen IHK-Zertifikatstest mit sehr guten Leistungen
Großenkneten, 14. April 2010 – Drei Teilnehmer des Fernlehrgangs „Rating-Fachkraft IHK“ der Fernschule Weber, eines der führenden Ausbildungsinstitute für Fernunterricht im deutschsprachigen Raum, haben den Zertifikatstest an der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer mit sehr guten Leistungen absolviert. "Gerade in den heutigen Krisenzeiten werden gut ausgebildete Rating-Spezialisten auf dem Arbeitsmarkt händeringend gesucht“, ist sich Geschäftsführer Raphael Schniedertüns sicher. Und weiter: „Unternehmen müssen ihr Finanz- und Risikomanagement optimieren, um günstige Kreditkonditionen bei ihren Hausbanken zu erhalten.“

(IINews) - So schafft die 36-jährige Steuerfachangestellte Tatjana Seidel aus Bergisch Gladbach mit ihrem Abschluss einen wichtigen Karriereschritt: „Durch meine Qualifizierung zur Rating-Fachkraft übernehme ich mehr Verantwortung in unserem Steuerberatungsbüro. Eine schöne berufliche Anerkennung und persönlicher Erfolg. Und eine gute Vorbereitung auf die Steuerberatungsprüfung.“
Der in Deutschland einzigartige Lehrgang richtet sich an Mitarbeiter in kleinen und mittelständischen Unternehmen, die für die Festlegung und Umsetzung einer Ratingstrategie verantwortlich sind, sowie an Mitarbeiter in Steuer- und Unternehmensberatungsfirmen.
Alle Teilnehmer erhalten einen umfassenden Einstieg in die Thematik Rating und Basel II und haben durch die erworbene Qualifizierung sehr gute Berufsperspektiven. Der Lehrplan beinhaltet u.a. Themen wie Bankenrating, Bonitätskriterien, Optimierung von verschiedenen Kennzahlen und Finanzierungsalternativen.
Der staatlich geprüfte und zugelassene Fernlehrgang dauert 9 Monate und kann jederzeit begonnen werden. Für die Teilnahme an diesem Lehrgang ist ein kaufmännisches bzw. betriebswirtschaftliches Grundwissen notwendig. Teilnehmer können auf Wunsch die Studiendauer jederzeit verkürzen oder verlängern. Das Fernstudium „Rating-Fachkraft IHK“ ist ohne Unterbrechung der beruflichen Tätigkeit möglich.
Nach erfolgreichem Abschluss des Fernstudiums besteht für jeden Teilnehmer die Möglichkeit, bei der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer am Zertifikatstest zur „Rating-Fachkraft IHK“ teilzunehmen.
Mehr Informationen sind direkt über die Fernschule Weber unter Tel. 04487 / 263 oder unter www.fernschule-weber.de erhältlich.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Fernschule Weber
Die Fernschule Weber, gegründet 1959, bietet Fernstudien-Interessierten im gesamt deutschsprachigen Raum zurzeit 19 Fernlehrgänge an. Jedes Jahr belegen rund 3.000 Fernstudierende einen der zahlreichen staatlich zugelassenen Fernlehrgänge in den Bereichen Technik und IT sowie PR, Marketing und Management.
Fernschule Weber
Neerstedter Str. 8
26197 Großenkneten
Telefon: 04487 / 263
Telefax: 04487 / 264
E-Mail: info(at)fernschule-weber.de
Raphael Schniedertüns
Fernschule Weber
Neerstedter Str. 8
26197 Großenkneten
Tel. 04487 / 263
E-Mail: schniedertuens(at)fernschule-weber.de
Datum: 14.04.2010 - 18:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 189263
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Raphael Schniedertüns
Stadt:
Großenkneten
Telefon: 04487 / 263
Kategorie:
Bildung & Beruf
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 300 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rating-Fachkräfte der Fernschule Weber bestehen IHK-Zertifikatstest mit sehr guten Leistungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fernschule Weber (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).