InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Auswirkungen der Corona-Krise auf das Auslandsgeschäft sichtbar

ID: 1887209

Hohes Beratungsaufkommen bei Handwerk International Baden-Württemberg


(PresseBox) - Pandemiebedingte Grenzkontrollen sowie kurzfristige Änderungen der Einreise- und Quarantäne-Verordnungen der europäischen Länder erschweren das Auslandsgeschäft derzeit maßgeblich. Insbesondere Handwerksbetriebe aus den Grenzregionen sind stark von den Einschränkungen betroffen. Welche Corona-Reglungen gerade in welchem Land gelten, ist zum Teil sehr undurchsichtig. Das schlägt sich im Beratungsaufkommen bei Handwerk International Baden-Württemberg, einem Geschäftsbereich der Handwerkskammer Region Stuttgart, nieder: Dieser hat sich 2020 im Vergleich zum Vorjahr verdoppelt und bleibt derzeit weiterhin hoch.

?Viele Betriebe aus dem Handwerk sind von Auslandsaufträgen abhängig und vertraglich zu deren Durchführung verpflichtet. Sie benötigen in der aktuellen Situation dringend Unterstützung, um ihrer Sorgfaltspflicht gegenüber den Kunden und Mitarbeitern gerecht werden zu können?, erklärt Michael Rössler, Teamleiter Beratung bei Handwerk International Baden-Württemberg. Besonders viele Anfragen gehen aufgrund der pandemiebedingten Restriktionen derzeit zu den Themen Einreiseregeln des Ziellandes, Vorschriften bei der Tätigkeit vor Ort sowie Rückkehrbestimmungen nach Baden-Württemberg ein. Die Corona-Krise zeigt, wie stark Handwerksbetriebe bereits international tätig und von offenen Grenzen abhängig sind. ?Dies betrifft zum einen viele hochspezialisierte Betriebe mit internationalen Projekten und Zulieferbetriebe mit grenzüberschreitenden Lieferbeziehungen. Zum anderen ist aber insbesondere die große Masse an Handwerksbetrieben betroffen, die von Aufträgen in unseren Nachbarländern abhängig ist oder ausländische Mitarbeiter und Subunternehmer einsetzt?, so Rössler.

Die Abwicklung von Auslandsaufträgen beschäftige nicht nur große Betriebe. Gerade kleinere Unternehmen benötigen mehr Unterstützung, je komplexer und fluktuierender die Rahmenbedingen werden. ?Aufgrund der unübersichtlichen Lage zu den Einreisebestimmungen im europäischen Ausland war es für mich kaum mehr möglich, selbstständig verlässliche Informationen zu erlangen. Diese waren aber essentiell notwendig, um weiterhin meine Kunden bedienen zu können?, erklärt Servicetechniker Steve Zunker, Soloselbstständiger aus Schwieberdingen. In Beratungsterminen mit den Außenwirtschaftsexperten von Handwerk International Baden-Württemberg konnten die noch unklaren Themen und Fragestellungen dann beantwortet werden.





Eine Entspannung der Lage ist für Zunker im Moment noch nicht in Sicht. Zu seinen Auslandsaufträgen wird er auch weiterhin Unterstützung benötigen. ?Ich bin nach wie vor auf Beratung angewiesen, um europäische Kunden bedienen zu können. Noch immer sind die Verhältnisse und Vorschriften unklar. Situationen, die zu einer Quarantäne führen, müssen unbedingt vermieden werden. Diese würden entweder hohe Kosten für den Kunden oder einen Leerlauf für mich bedeuten,? so der Servicetechniker.

Handwerk International berät Handwerksbetriebe aus Baden-Württemberg zur Markterschließung und Auftragsabwicklung im Ausland ? auch unter Corona-Bedingungen. Nähere Informationen zu den Beratungsangeboten gibt es online unter www.handwerk-international.de/beratung.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Zukunft braucht Ausbildung!
Weiterbildungswegweiser - Der Weg zum effektiven Projektleiter
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.03.2021 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1887209
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auswirkungen der Corona-Krise auf das Auslandsgeschäft sichtbar
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Volterra verzaubert seit mehr als 25 Jahren ...

Jahr für Jahr können in der toskanischen Stadt Volterra neue Spuren entdeckt werden, die junge Handwerkerinnen und Handwerker aus Süddeutschland hinterlassen haben. Andersrum hinterlassen auch die Stadt und ihre Menschen bleibende Eindrücke bei d ...

Das Handwerk lebt durch sein Ehrenamt ...

Viele Auszubildende im Handwerk haben in den letzten Wochen ihre Prüfungen absolviert und sind nun Gesellinnen und Gesellen. Das wäre nicht möglich, gäbe es nicht über 2000 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer. Die Handwerkskammer Region Stutt ...

Frühjahrsbelebung fällt (bislang) aus ...

Eigentlich hellt sich die Stimmung im Handwerk im Frühjahr immer etwas auf, doch davon ist dieses Jahr nicht viel zu spüren. Die wirtschaftliche Lage stagniert und die Betriebe in der Region Stuttgart treten auf der Stelle.US-Zölle, Investitionsat ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 151


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.