InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Podcast zur Landtagswahl 2021 jetzt auch in Leichter Sprache

ID: 1883457

Politik zum Hören in Leichter Sprache bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB)


(LifePR) - Zur Landtagswahl 2021 bietet der Podcast in Leichter Sprache einen besonderen Service für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Er vermittelt Wissen zur Wahl und informiert über landespolitische Fakten und Besonderheiten. Außerdem behandelt der Podcast politische Kontroversen und erzählt Wahlgeschichten, setzt sich mit dem Für und Wider politischer Grundsatzfragen und rechtlicher Entscheidungen auseinander und erläutert die Bedeutung von Wahlen in repräsentativen Demokratien. Der Podcast eignet sich auch sehr gut als Überblick und Einstieg in die Thematik Landtagswahl 2021.

Das Zentrum für Inklusion Weinheim und die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) haben dieses Projekt in Kooperation verwirklicht. Insgesamt fünf Folgen der Podcast-Reihe bieten Hörerinnen und Hörern seriöse und ausgewogene Informationen zur Wahl am 14. März 2021 in einem besonderen Format.

Die Podcast-Reihe zur Landtagswahl in Leichter Sprache im Überblick:

· Wo bleiben die Frauen im baden-württembergischen Landtag?

Manuela Rukavina, ehemalige Vorsitzenden des Landesfrauenrats Baden- Württemberg

· Ladenhüter Landespolitik? Wie man Wahlberichterstattung (interessant) macht.

Fritz Frey, Chefredakteur Fernsehen, Südwestrundfunk Mainz

Peter Heilbrunner, Leiter der Hauptabteilung Multimediale Aktualität Baden- Württemberg,

SWR Stuttgart

· Person, Partei, Programm - was die Wahl entscheidet.

Prof. Dr. Marc Debus, Universität Mannheim, Lehrstuhl für Politikwissenschaft

· Klartext oder klausuliert? Landtagswahlprogramme verstehen.

Claudia Thoms, Universität Hohenheim, Institut für Kommunikationswissenschaft

· Aus und für 5 Jahre vorbei: Baden- Württemberg hat gewählt. Wahlanalyse 2021:

Analysen, Einschätzungen und Bewertungen.

Dr. Anke Rigbers, Präsidentin Statistisches Landesamt Baden-Württemberg





Der LpB-Podcast ?POLITISCH BILDET- Landtagswahl 2021 spezial in Leichter Sprache? kann über die Homepage der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg https://www.lpb-bw.de/leichte-sprache-podcast gehört werden. Zudem gibt es ihn bei Spotify, SoundCloud, podcast.de und neuerdings auch bei i-Tunes.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wissenschaftliche Arbeitüber Schmerzen nachhaltig behandeln mit Holisticsana
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 23.02.2021 - 17:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1883457
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Podcast zur Landtagswahl 2021 jetzt auch in Leichter Sprache
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leitfaden Referendariat im Fach Politik ...

Der„Leitfaden Referendariat im Fach Politik“ liegt jetzt vollständig überarbeitet und neu strukturiert vor. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist er als Sonderausgabe in der „Didaktischen Reihe“ erschie ...

Demokratie in der Krise– Wirtschaft handelt! ...

??Ohne stabile Demokratie keine starke Wirtschaft“ – unter diesem Motto engagieren sich zahlreiche Unternehmen in der Region für demokratische Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Damit die Beispiele Schule machen, veranstalten die IHK Reg ...

Alle Meldungen von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 137


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.