InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Förderung für digitale Vorhaben

ID: 1879206

"Digitalisierungsprämie Plus" kann wieder beantragt werden


(PresseBox) - Investitionen in die Digitalisierung des eigenen Unternehmens werden wieder staatlich gefördert. Seit dem 1. Februar 2021 können wieder Anträge für die ?Digitalisierungsprämie Plus? nach der Antragspause gestellt werden. ?Gerade in der aktuellen Situation ist es wichtig, dass Digitalisierungsmaßnahmen in Unternehmen gefördert werden, daher kommt die Neuauflage der Prämie zur richtigen Zeit?, betont Thomas Gebhardt, Beauftragter für Technologie und Innovation bei der Handwerkskammer Region Stuttgart. Wer sich für das Zuschussmodell entscheide, könne je nach Investitionssumme mit 5.000 bis 12.000 Euro Förderung rechnen. Bei den alternativen Tilgungszuschüssen kämen noch drei Prozent on top. ?Damit ist vielen gerade kleineren Unternehmen sehr geholfen?, so der Berater. Details zu den Fördermöglichkeiten gibt es online unter www.hwk-stuttgart.de/digipraemie oder www.l-bank.de.

Die neuen Förderkonditionen sehen einen Zuschuss von bis zu 50 Prozent - maximal 12.000 Euro - für Vorhaben in Höhe von bis zu 120.000 Euro vor, die für die Umstellung auf digitale Produkte, Dienstleistungen, Prozesse und Erhöhung der IT-Sicherheit notwendig sind. Dazu gehören sowohl spezielle Hard- oder Software als auch beispielsweise Mitarbeiterschulungen. Die Förderung kann entweder als Tilgungszuschuss für ein Darlehen oder auch als direkter Zuschuss in Anspruch genommen werden. Den Antrag auf einen Zuschuss nimmt die L-Bank direkt vom Betrieb Online entgegen. Tilgungszuschüsse werden gemeinsam mit der Hausbank beantragt.

Gleichzeitig verweist Gebhardt auf die vielfältigen Webseminare der Handwerkskammer, die kurz, knapp und kostenfrei im unkomplizierten Online-Format unter https://www.hwk-stuttgart.de/handwerkdigital viel Know-how auch zum Thema Digitalisierung im Handwerk vermitteln.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  25 Jahre Fernstudium Informatik an der Hochschule Trier
Zum morgigen Safer Internet Day: Engagement gegen Desinformation zeigen, Kinder und Jugendliche stärken! (VIDEO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.02.2021 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1879206
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Stuttgart


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Förderung für digitale Vorhaben
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Volterra verzaubert seit mehr als 25 Jahren ...

Jahr für Jahr können in der toskanischen Stadt Volterra neue Spuren entdeckt werden, die junge Handwerkerinnen und Handwerker aus Süddeutschland hinterlassen haben. Andersrum hinterlassen auch die Stadt und ihre Menschen bleibende Eindrücke bei d ...

Das Handwerk lebt durch sein Ehrenamt ...

Viele Auszubildende im Handwerk haben in den letzten Wochen ihre Prüfungen absolviert und sind nun Gesellinnen und Gesellen. Das wäre nicht möglich, gäbe es nicht über 2000 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer. Die Handwerkskammer Region Stutt ...

Frühjahrsbelebung fällt (bislang) aus ...

Eigentlich hellt sich die Stimmung im Handwerk im Frühjahr immer etwas auf, doch davon ist dieses Jahr nicht viel zu spüren. Die wirtschaftliche Lage stagniert und die Betriebe in der Region Stuttgart treten auf der Stelle.US-Zölle, Investitionsat ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 304


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.