Zahl der Schüler ohne Hauptschulabschluss erneut gesunken
Zahl der Schüler ohne Hauptschulabschluss erneut gesunken
(pressrelations) -
Das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilt mit:
Nach den aktuellen Ergebnissen der Amtlichen Schuldaten zum laufenden Schuljahr gibt es erneut weniger Abgänger ohne Hauptschulabschluss an den allgemein bildenden Schulen in Nordrhein-Westfalen.
Im Entlassjahr 2009 haben landesweit 13.339 Absolventen die Schulen ohne Hauptschulabschluss verlassen. Dies entspricht einem Anteil von 6,1 Prozent aller Abgängerinnen und Abgänger der allgemein bildenden Schulen. Zum Vergleich: Am Ende des Schuljahres 2004/05 betrug der Anteil noch 6,9 Prozent.
"Die Zahlen zeigen, dass individuelle Förderung und eine gute Ausstattung der Schulen mit Lehrkräften entscheidend für ein erfolgreiches Arbeiten der Schulen sind. Die überflüssige Strukturdebatte mit dem Ziel der Zerstörung einer gewachsenen Schullandschaft, die den Schülerinnen und Schülern im Land die Einheitsschule aufzwingen soll, schadet dagegen allen", erklärt Schulministerin Barbara Sommer.
Unter den landesweit 13.339 Absolventen, die die allgemein bildenden Schulen im Jahr 2009 ohne Abschluss verließen, befanden sich 7.489 (56,1 Prozent) Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf, davon 7.298 (54,7 Prozent) aus Förderschulen und 191 (1,4 Prozent) aus allgemeinen Schulen. Aufgrund individuell festgelegter Bildungsziele streben diese Schülerinnen und Schüler in ihrem Bildungsgang den Hauptschulabschluss häufig nicht an.
Ohne die Förderschulen ging die Zahl der Absolventen ohne Hauptschulabschluss zwischen 2005 und 2009 von 7.316 (3,6 Prozent) auf 6.041 (2,9 Prozent) zurück.
Viele Schülerinnen und Schüler nutzen die Möglichkeit, im Verlauf einer beruflichen Ausbildung den Hauptschulabschluss nachzuholen. Am Ende des Schuljahres 2008/09 erwarben 9.036 Schülerinnen und Schüler den Hauptschulabschluss am Berufskolleg, 1.300 Schülerinnen und Schüler auf dem zweiten Bildungsweg am Weiterbildungskolleg. An den Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen wurden außerdem im Kalenderjahr 2008 laut Statistik des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung 2.149 Prüfungen zur Erlangung des Hauptschulabschlusses durchgeführt.
Bereits im Jahr 2008 hatte das Land Nordrhein-Westfalen mit 6,4 Prozent neben den Ländern Bayern (6,3 Prozent) und Baden-Württemberg (5,5 Prozent) den bundesweit niedrigsten Anteil der Abgänger ohne Hauptschulabschluss gemessen an allen Abgängern der allgemein bildenden Schulen. "Mit den aktuellen Zahlen festigen wir unsere Spitzenposition im Ländervergleich", betont Ministerin Sommer.
Die aktuellen Daten entstammen der soeben erschienenen Broschüre "Das Schulwesen in Nordrhein-Westfalen aus quantitativer Sicht ? Schuljahr 2009/10", mit der die wichtigsten schulstatistischen Daten der Öffentlichkeit präsentiert werden. Die über 200 Seiten starke Veröffentlichung enthält neben Angaben zu Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften, Absolventen und dem Unterrichtsgeschehen auch Informationen zu Übergangsquoten, Schulformempfehlungen sowie zu ausländischen Schülern und Schülern mit Zuwanderungsgeschichte. Die enthaltenen Zeitreihen reichen teilweise bis 1970 zurück.
Die Broschüre ist auf der Internetseite des Schulministeriums abrufbar unter: www.schulministerium.nrw.de/BP/Schulsystem/Statistik/index.html
http://www.schulministerium.nrw.de/
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.04.2010 - 21:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 187863
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 126 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Zahl der Schüler ohne Hauptschulabschluss erneut gesunken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schulministerium NRW (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).