InternetIntelligenz 2.0 - Landesbehindertenbeauftragte Angelika Gemkow: Öko und Arbeit in Lippetal

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Landesbehindertenbeauftragte Angelika Gemkow: Öko und Arbeit in Lippetal

ID: 187849

Landesbehindertenbeauftragte Angelika Gemkow: Öko und Arbeit in Lippetal

Passgenaue Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung


(pressrelations) - Die Landesbehindertenbeauftragte teilt mit:
"Im ökologischen Anbau, Produktion und Verkauf von ökologischen Lebensmitteln sind hervorragende Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung", sagte die Landesbehindertenbeauftragte anlässlich ihrer Tour "NRW schafft Arbeit" beim Integrationsunternehmen Oro Verde in Lippstadt. Das Integrationsunternehmen verarbeitet ökologisch erzeugte Lebensmittel. So gehören z.B. Brotaufstriche, Eiprodukte sowie Käse- und Wurstsorten zur vielfältigen Produktpalette. Die Rohware wird von einer Marktgenossenschaft ökologisch produzierender Bauern und einem Bio-Lebensmittel-Großhandel geliefert und im Integrationsunternehmen weiterverarbeitet. Das Integrationsunternehmen Oro Verde wurde u.a. auch mit Mitteln aus dem Landesprogramm "Integration unternehmen" gefördert.

"Mit meiner landesweiten Tour "NRW schafft Arbeit" zeige ich vorbildliche Unternehmen, die passgenaue Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung geschaffen haben. Investitionen in Arbeit sind gut angelegtes Geld. Ich zeige den Wert, den Arbeit für die Menschen hat. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Behinderung können und wollen etwas leisten. Für viele Menschen ist die Anerkennung am Arbeitsplatz und die Wertschätzung ihrer Arbeit eine Frage der Selbstachtung. Ich will, dass das Bewusstsein für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben gestärkt und ihre Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt selbstverständlich wird. Dazu gehört eine Unternehmenskultur, in der Menschen mit Behinderung eigene Wege gehen und finden können sowie individuelle Hilfen vor Ort erhalten. Das Integrationsunternehmen Oro Verde Bios Produktion GmbH ist für mich ein gutes Beispiel dafür.", erklärte die Landesbehindertenbeauftragte Angelika Gemkow bei ihrem Besuch des Integrationsunternehmens in Lippetal.

Die Landesbehindertenbeauftragte wies in diesem Zusammenhang auf die zahlreichen unterschiedlichen Programme der Landesregierung hin. Neben den passgenauen Programmen für junge Menschen, wie "STAR" und "100 zusätzliche Ausbildungsplätze für behinderte Jugendliche und junge Erwachsene in NRW", stellt die Landesregierung im Rahmen des Programms "Integration unternehmen!" insgesamt 10 Millionen Euro zur Verfügung. Innerhalb von drei Jahren sollen rund 1.000 zusätzliche Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen in Integrationsunternehmen entstehen. Die Landschaftsverbände beteiligen sich an dem Programm mit der Bereitstellung eigener Mittel in gleicher Höhe. Angelika Gemkow: "Ich freue mich über die hervorragenden Angebote des Landes und der Landschaftsverbände für die Menschen mit Behinderung in Nordrhein-Westfalen."





Mehr Informationen über das Landesprogramm "Integration unternehmen!" finden Sie unter
http://www.arbeit.nrw.de/arbeit/wege_in_arbeit_finden/integration_unternehmen/index.php


http://www.mags.nrw.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann: Händlerzufriedenheit: Opel auch 2010 auf dem ersten Platz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.04.2010 - 20:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 187849
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 107 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Landesbehindertenbeauftragte Angelika Gemkow: Öko und Arbeit in Lippetal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 162


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.