InternetIntelligenz 2.0 - Sechste Binationale Kommission mit Südafrika erfolgreich

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sechste Binationale Kommission mit Südafrika erfolgreich

ID: 187810

Sechste Binationale Kommission mit Südafrika erfolgreich


(pressrelations) -
Deutschland und Südafrika verbindet eine strategische Partnerschaft. Ausdruck dieser engen Beziehungen ist die etwa alle zwei Jahre tagende Binationale Kommission ? Regierungsverhandlungen in fortan sechs Arbeitsbereichen (Verteidigung, Wirtschaft, Umwelt, Kultur, Entwicklungszusammenarbeit, Wissenschaft und Forschung, Arbeit und Soziales). Sie ist das bedeutendste Forum des politischen Dialogs zwischen der deutschen und der südafrikanischen Regierung. Dabei konzentriert sich der Dialog auf globale Zukunftsfragen wie der gemeinsamen Herausforderung durch den Klimawandel oder der HIV/Aids Epidemie.

Bei der diesjährigen sechsten Binationalen Kommission wurden die Arbeitsgruppen Arbeit und Soziales sowie Erneuerbare Energien neu gegründet. Die beiden Vorsitzenden, Bundesaußenminister Guido Westerwelle und der südafrikanische Vizepräsident, Kgalema Motlanthe, eröffneten gemeinsam die Konferenz.

Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel sagte Südafrika Mittel in Höhe von 112,5 Mio. Euro für die nächsten zwei Jahre zu. Sie werden vor allem in den Bereichen HIV/Aids-Prävention und für den Aufbau einer leistungsfähigen und bürgerorientierten Verwaltung verwendet.

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz waren dieses Jahr Thema in mehreren Arbeitsgruppen der Binationalen Kommission. Im Energiebereich kooperieren neben dem Bundesentwicklungsministerium auch das Bundesumweltministerium, das Bundesforschungsministerium, das Bundeswirtschaftsministerium und das Auswärtige Amt mit Südafrika. In Südafrika besteht großes Interesse an energiesparenden und umweltfreundlichen Technologien aus Deutschland. Der Wachstumsmarkt bietet erhebliche Chancen der Zusammenarbeit für Unternehmen aus Deutschland und aus Südafrika ? und damit für die Schaffung "grüner Arbeitsplätze".

Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind zudem 2010 und 2011 Schwerpunkte der Entwicklungszusammenarbeit mit Südafrika. Knapp 70 Prozent der vom Bundesentwicklungsministerium für diesen Zeitraum zugesagten Mittel entfallen auf den Bereich ,Energie und Klima?.





Ein weiteres Thema der politischen Gespräche war die deutsche Unterstützung für die Vorbereitung der Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika. Im Rahmen mehrerer Programme hat Deutschland seit 2006 gezielte Beratung für eine erfolgreiche Ausrichtung der ersten Fußballweltmeisterschaft auf dem afrikanischen Kontinent gegeben, so zum Beispiel zu Transport-, Sicherheits- und Umweltfragen.

Südafrika fällt als aufstrebende Volkswirtschaft eine bedeutende Rolle für die wirtschaftliche, soziale und demokratische Entwicklung auf dem afrikanischen Kontinent zu. So steht die entwicklungspolitische Zusammenarbeit mit Südafrika im Kontext einer umfassenden Außen-, Sicherheits-, Umwelt- und Außenwirtschaftspolitik.


Weitere Informationen
Internetangebot des Auswärtigen Amts:
www.auswaertiges-amt.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Japan-Tag am Rhein: Manga, Sushi und Feuerwerk NDR weist Vorwürfe des Textildiscounters KiK zurück ? Unternehmen bislang juristisch gescheitert
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.04.2010 - 17:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 187810
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sechste Binationale Kommission mit Südafrika erfolgreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auswärtiges Amt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Auswärtiges Amt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 273


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.