InternetIntelligenz 2.0 - Wissenschaftsorientierter Spitzenmanager

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wissenschaftsorientierter Spitzenmanager

ID: 187730

Wissenschaftsorientierter Spitzenmanager

Hermann-Josef Lamberti erhält Ehrendoktorwürde des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität


(pressrelations) -
FRANKFURT. Hermann-Josef Lamberti, Mitglied des Vorstands der Deutsche Bank AG, wurde am Donnerstag vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität der Ehrendoktorgrad Dr. rer. pol. h. c. verliehen. Ausgezeichnet werden damit seine wissenschaftlichen Beiträge im Bereich Wirtschaftsinformatik sowie sein nachhaltiges Engagement für die akademische Forschung und Lehre.

Lambertis zahlreiche Veröffentlichungen in verschiedenen Zeitschriften und Büchern haben wichtige, neue Entwicklungen und Innovationen in der Wirtschaftsinformatik angestoßen. Lamberti hat sich auch durch exzellente Veranstaltungen mit Studierenden und Doktoranden der Goethe-Universität nachhaltig ausgezeichnet.

Prof. Wolfgang König vom Institut für Wirtschaftsinformatik sowie Geschäftsführender Direktor des House of Finance betonte: "Hermann-Josef Lamberti ist über Frankfurt hinaus dem Fortschritt und der Pflege der Wissenschaften eng verbunden. So fungiert er bereits seit zehn Jahren als Mitherausgeber der Zeitschrift Wirtschaftsinformatik, einer der führenden deutschsprachigen betriebswirtschaftlichen Zeitschriften. Er ist ein aktiver und treibender Teil der wissenschaftlichen Community. Seine Rolle als Brückenbauer zwischen Forschung und Praxis ist außerordentlich."
Der Dekan des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, Prof. Dr. Alfons Weichenrieder, ergänzt: "Es ist uns eine große Freude, Herrn Lamberti im erlesenen Kreis unserer Ehrendoktoren begrüßen zu dürfen."

Hermann-Josef Lamberti (54) hat in Köln und Dublin Betriebswirtschaftslehre studiert und 1982 als Diplom-Kaufmann abgeschlossen. Nach Stationen im der Wirtschaftsprüfung (in Kanada) und im Devisenhandel einer Bank arbeitet er zwischen 1985 und 1998 in verschiedenen Positionen bei IBM, darunter auch mehrere Jahre im European Headquarter in Paris und in Poughkeepsie (Bundesstaat New York), und war zuletzt Vorsitzender der Geschäftsführung von IBM Deutschland. 1998 ging er zur Deutschen Bank nach Frankfurt, zunächst als Generalbevollmächtigter, ein Jahr später als Vorstand mit dem Verantwortungsbereich Global Technology and Services. Heute verantwortet er als Chief Operating Officer (COO) und Mitglied des Group Executive Committee der Deutschen Bank weltweit u. a. die Bereiche Personal, Informationstechnologie, Operations- und Prozessmanagement, Gebäudemanagement und Einkauf. Hermann-Josef Lamberti ist in mehreren Aufsichtsräten tätig, etwa in der Deutschen Börse, EADS und Carl Zeiss.





Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften hat mit dieser Ehrendoktorwürde seit 1918 bisher erst 69 Persönlichkeiten ausgezeichnet. Eine Übersicht erhält man unter www.wiwi.uni-frankfurt.de/fachbereich/wir-ueber-uns/auszeichnungen-und-ehrungen/ehrendoktoren.html.

Informationen: Dr. Olaf Kaltenborn, Abteilungsleiter Marketing und Kommunikation, Tel. 069 798 22472, Fax 069 798 28530, kaltenborn(at)pvw.uni-frankfurt.de


Die Goethe-Universität ist eine forschungsstarke Hochschule in der europäischen Finanzmetropole Frankfurt am Main. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet, ist sie heute eine der zehn größten Universitäten Deutschlands. Am 1. Januar 2008 gewann sie mit der Rückkehr zu ihren historischen Wurzeln als Stiftungsuniversität ein einzigartiges Maß an Eigenständigkeit. Rund um das historische Poelzig-Ensemble im Frankfurter Westend entsteht derzeit für rund 600 Millionen Euro der schönste Campus Deutschlands. Mit über 50 seit 2000 eingeworbenen Stiftungs- und Stiftungsgastprofessuren nimmt die Goethe-Universität den deutschen Spitzenplatz ein. In drei Forschungsrankings des CHE in Folge und in der Exzellenzinitiative zeigte sie sich als eine der forschungsstärksten Hochschulen.


Herausgeber: Der Präsident
Abteilung Marketing und Kommunikation, Postfach 11 19 32,
60054 Frankfurt am Main
Redaktion: Dr. Olaf Kaltenborn, Abteilungsleiter
Telefon (069) 798 ? 2 39 35, Telefax (069) 798 - 2 85 30,
E-Mail kaltenborn(at)pvw.uni-frankfurt.de
Internet: www.uni-frankfurt.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Frühlingsspecial Brauhaustour - Der beste Preis für die beste Tour! Physiognomik-Expertin Tatjana Strobel im Deutschen Rednerlexikon
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.04.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 187730
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wissenschaftsorientierter Spitzenmanager"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Johann Wolfgang Goethe-Universität (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Johann Wolfgang Goethe-Universität



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 114


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.