AG Bildung und Forschung
AG Bildung und Forschung
(pressrelations) -
Aerztemangel: Mehr Studienplaetze statt Quoten
Zur Forderung des Bundesgesundheitsministers Philipp Roesler nach einer Reform des Medizinstudiums und zur Einfuehrung ein Studienplatz-Quote fuer Landaerzte erklaert der stellvertretende bildungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Swen
Schulz:
Die Aeusserungen des Bundesgesundheitsministers Roesler offenbaren die Hilflosigkeit der Bundesregierung. Anstatt ueber Quoten nachzudenken muss vielmehr das Studienplatzangebot angemessen ausgebaut werden, mit dem Ziel, den Numerus Clausus fuer alle Studienplaetze abzuschaffen. Hierfuer ist eine tragfaehige Kooperation zwischen dem Bund und den Laendern noetig.
Studienplaetze sind, gerade im Medizinstudium, teuer. Viele Bundeslaender hoffen darauf, dass die anderen Laender fuer die Medizinerausbildung sorgen. Diese Trittbrettfahrerei muss ein Ende haben. Die SPD fordert darum seit langem eine Studienfinanzierung, wie sie beispielsweise nach dem Schweizer Modell praktiziert wird: Wenn etwa ein Bayer in Berlin studiert, muessen die Kosten vom Land Bayern uebernommen werden. Dieses Prinzip "Geld folgt Studierenden" wuerde das Angebot auch von teuren Medizin-Studienplaetzen interessant machen. Der Bund muesste ein solches Modell bezuschussen, etwa indem er die Kosten fuer auslaendische Studierende uebernimmt. Darueber hinaus muss es endlich eine bundeseinheitliche Regelung des Hochschulzugangs geben. Das waeren lohnende Initiativen von Roesler und Schavan fuer den Bildungsgipfel.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.04.2010 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 186982
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 72 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"AG Bildung und Forschung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).