InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Dreitägige virtuelle Konferenz mit wertvollem Know-how und begeisterten Teilnehmern

ID: 1866449

Würth Elektronik veranstaltete "WE meet @ digital days 2020"


(PresseBox) - Jeweils von 8:00 bis 18:00 Uhr veranstaltete Würth Elektronik vom 1. bis 3. Dezember die ?WE meet (at) digital days 2020?. In 30 digitalen Livevorträgen teilten Experten des Herstellers elektronischer und elektromechanischer Bauelemente Einsichten zu aktuellen Herausforderungen und Trends im Elektronikdesign sowie Informationen zu neuen Lösungen und Bauelementen. Mit über 2 300 Teilnehmern erwies sich die virtuelle Konferenz als erfolgreicher Weg, um mit Kunden, Interessenten und Entwicklern unterschiedlichster Branchen digital im Gespräch zu bleiben. Fragen wurden live über eine Chatfunktion beantwortet oder im Nachgang per E-Mail. Alle Vorträge der Veranstaltung können unter www.we-online.com/digital-days nachgehört und -gesehen werden.

Wie sehr die neuen Kommunikations- und Meetingformen mit ihrer Effizienz Anklang finden, zeigte die internationale Zusammensetzung der Teilnehmer an dem Event von Würth Elektronik: Aus nahezu allen Regionen der Welt ? aus Europa, den USA, Indien, China, weiteren asiatischen Ländern, Afrika, Nahost und anderen Regionen ? wählten sich mehr als 2 300 Teilnehmer ein. Den Vorträgen aus den Sparten Passive & Elektromechanische Bauelemente, Power Module & Optoelektronik, Automotive, Frequency Products sowie Wireless Connectivity & Sensors war die Begeisterung der Referenten für ihre jeweiligen Fachbereiche deutlich anzumerken: Als ?sehr persönliche Videokonferenzen mit Leuten, die sich auskennen?, beschrieb ein Teilnehmer die Beiträge der teilweise aus ihren Homeoffices zugeschalteten Experten. Von vielen Entwicklern wurde die Chatfunktion dazu genutzt, konkrete Fragestellungen aus aktuellen Projekten beantwortet zu bekommen. Zu den Favoriten der Konferenzbesucher nach Teilnehmerzahl gehörten die Themen ?Wie Kabel- und PCB-Ferrite zur Vermeidung von EMV-Problemen beitragen können?, ?EMV-Filter ? Vom Bauteil zum Design? oder ?Board-Level-Abschirmung und die Behandlung von Gleichtaktstörungen in neuen Hochfrequenztechnologien?.





Sehr positives Resümee

Thomas Schrott, CEO bei der Würth Elektronik eiSos Gruppe, ist beeindruckt von dem Event: ?Diese Zeiten bringen viele Herausforderungen mit sich ? der Wegfall persönlicher Kontakte auf Messen ist eine davon. Die virtuelle Konferenz ist ein Weg, um Neuheiten zu kommunizieren und den Entwicklern damit neue Möglichkeiten bei Designs zu eröffnen.?

?Beratung und Design-In-Support sind Teil unseres Service. Die Fachvorträge haben gezeigt, wie groß das Interesse im Elektronikmarkt ist?, sagt Alexander Gerfer, CTO bei der Würth Elektronik eiSos Gruppe, und Thomas Wild, CFO bei der Würth Elektronik eiSos Gruppe, ergänzt: ?Die Reaktionen haben gezeigt, wie wichtig Know-how-Vermittlung ist und wie die Themen den Nerv vieler Entwickler getroffen haben. Mein Dank geht an das Team, das die Themen ausgewählt und die digitale Konferenz organisiert hat.?

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.

Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.

Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeiter und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.

Durch die Technologiepartnerschaft mit dem Formel-E-Team Audi Sport ABT Schaeffler und die Unterstützung der Formula-Student-Rennserie zeigt das Unternehmen seine Innovationsstärke im Bereich eMobility (www.we-speed-up-the-future.com).

Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt 7 300 Mitarbeiter und hat im Jahr 2019 einen Umsatz von 822 Millionen Euro erwirtschaftet.

Würth Elektronik: more than you expect!

Weitere Informationen unter www.we-online.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeiter und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.Durch die Technologiepartnerschaft mit dem Formel-E-Team Audi Sport ABT Schaeffler und die Unterstützung der Formula-Student-Rennserie zeigt das Unternehmen seine Innovationsstärke im Bereich eMobility (www.we-speed-up-the-future.com).Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt 7 300 Mitarbeiter und hat im Jahr 2019 einen Umsatz von 822 Millionen Euro erwirtschaftet.Würth Elektronik: more than you expect!Weitere Informationen unter www.we-online.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Virtuelle Fragestunde: MBA Public Administration
Ab in die Wüste!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.12.2020 - 15:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1866449
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Waldenburg


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Dreitägige virtuelle Konferenz mit wertvollem Know-how und begeisterten Teilnehmern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Speziell für TLVR-Topologie ...

Würth Elektronik stellt die HochstrominduktivitätWE-HCMD(High Current Multiphase Dual Inductor) vor, die speziell für den Einsatz in TLVR-Topologien (Trans-Inductor Voltage Regulator) entwickelt wurde. Diese Spule mit MnZn-Kern zeichnet sich durch ...

Kompakte LEDs für angenehm gleichmäßige Beleuchtung ...

Würth Elektronik ergänzt seine RGB-LED-SerieWL-SFTD SMT Full-color Top LEDum die Bauform 2828 mit Kuppellinse und 70-Grad-Abstrahlwinkel. Dies sorgt für eine gezielte und gleichmäßige Lichtverteilung, die Blendung minimiert und Helligkeit maximi ...

Leistungselektronik im Fokus ...

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist vom 06.–08. Mai 2025 auf der PCIM Expo in Nürnberg mit einem eigenen Stand vertreten. Auf der führenden Fachmesse für Leistungselektronik präsentiert der bekannte Bauelementehersteller seine innovativen Ko ...

Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 326


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.