InternetIntelligenz 2.0 - Bundesaußenminister Westerwelle und Bundesentwicklungsminister Niebel reisen nach Afrika

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundesaußenminister Westerwelle und Bundesentwicklungsminister Niebel reisen nach Afrika

ID: 186366

Bundesaußenminister Westerwelle und Bundesentwicklungsminister Niebel reisen nach Afrika


(pressrelations) -
Bundesaußenminister Dr. Guido Westerwelle und Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel reisen vom 07. bis zum 11. April nach Tansania, Südafrika und Djibouti.

In Tansania treffen die Minister mit dem Präsidenten, Jakaya Mrisho Kikwete, dem Außenminister, Bernard Membe bzw. dem Finanzminister, Mustafa Mkulo, zusammen. Zudem sprechen beide mit dem Präsidenten des Internationalen Strafgerichtshofs für Ruanda, Charles Byron, und weihen offiziell das Goethe-Institut Daressalam ein. Tansania ist traditionell ein enger Partner in Afrika und ein Schwerpunktland der deutschen Entwicklungszusammenarbeit.
In Südafrika findet unter Leitung des Bundesaußenministers und des Vizepräsidenten der Republik Südafrika, Kgalema Mothlante, die Binationale Kommission statt. Diese Regierungsberatungen finden abwechselnd in Südafrika und Deutschland statt. Im Anschluss treffen die Minister mit der Außenministerin, Maite Nkoana-Mashbane, bzw. der Energieministerin Südafrikas, Dipuo Peters, zusammen, bevor sie abends an einem Empfang der Außenhandelskammer in Johannesburg teilnehmen. In Südafrika reisen die Minister auch nach Kapstadt. Dort besuchen sie ein vom BMZ gefördertes Gewaltpräventionsprojekt im Township Khayelitsha. Im Anschluss brechen beide Minister nach Robben Island auf und diskutieren dort mit ANC-Veteranen, Verfassungsrichtern und Menschenrechtlern. Südafrika ist als afrikanisches Schwellenland ein wichtiger Partner in außenpolitischen, wirtschaftlichen und entwicklungspolitischen Fragen und im Juni/Juli 2010 Gastgeber der der ersten Fußball-Weltmeisterschaft auf dem afrikanischen Kontinent.
Am Sonntag treffen beide Minister auf ihrer letzten Station in Djibouti ein, wo sie vom Präsidenten, Ismail Omar Guelleh, und dem Außenminister der Republik Djibouti, Mahmoud Ali Youssouf, empfangen werden. Zum Abschluss der Reise besucht der Bundesaußenminister die Deutsche Verbindungs- und Unterstützungsgruppe der Bundeswehr für die Operationen "Enduring Freedom" und "Atalanta", während der Bundesentwicklungsminister den Exekutivsekretär der Regionalorganisation IGAD, Mahboub Maalim, trifft.




Die Minister werden von einer Wirtschafts- und Kulturdelegation sowie Vertretern und Vertreterinnen der Entwicklungszusammenarbeit begleitet. Mit ihrer gemeinsamen Reise unterstreichen beide die enge Abstimmung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und dem Auswärtigen Amt mit dem Ziel, Außen- und Entwicklungspolitik aus einem Guss zu gestalten.


Auswärtiges Amt
Internetredaktion
Werderscher Markt 1, 10117 Berlin
Postanschrift: 11013 Berlin
Telefon: 03018-17-0
Bürgerservice: 03018-17-2000
Telefax: 03018-17-3402
Webseite: www.auswaertiges-amt.de
eMail: poststelle(at)auswaertiges-amt.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Aktionsplaene im Kampf gegen Kinder- und Muettersterblichkeit dringend erforderlich Ostermarschierer haben Recht: Bundeswehr unverzüglich aus Afghanistan abziehen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.04.2010 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 186366
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundesaußenminister Westerwelle und Bundesentwicklungsminister Niebel reisen nach Afrika"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auswärtiges Amt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Auswärtiges Amt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 137


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.