InternetIntelligenz 2.0 - Stange: Nationaler Bildungsrat statt Kleinstaaterei in der KMK

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Stange: Nationaler Bildungsrat statt Kleinstaaterei in der KMK

ID: 185967

Stange: Nationaler Bildungsrat statt Kleinstaaterei in der KMK


(pressrelations) - Zu den gestern veröffentlichten Ergebnissen der Allensbach-Umfrage zu den Einstellungen der Bevölkerung zu aktuellen Fragen der Schul- und Bildungspolitik erklärt die Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Bildung in der SPD, Dr. Eva-Maria Stange:

Die Kultusministerkonferenz als freiwilliger Zusammenschluss der Länder ist mit der Lösung der Probleme überfordert. Gleichzeitig ist die Vorstellung, dass mit einer Bundeskompetenz für Bildung alle Probleme gelöst seien, ebenso unsinnig wie der Irrglaube an Verbesserungen durch mehr Wettbewerb zwischen den Ländern. Wir brauchen endlich systematische, gemeinsame Anstrengungen von Bund und Ländern. In einem im Grundgesetz verankerten Nationalen Bildungsrat muss eine gemeinsame Strategie entwickelt werden, um die seit langem bekannten Defizite des Bildungssystems zu beheben und dafür gemeinsam das nötige Geld zur Verfügung zu stellen.

Ein zentraler Aspekt wird dabei mehr Einheitlichkeit im deutschen Schulsystem sein müssen. Die Ergebnisse der Allensbach-Umfrage belegen erneut den weit verbreiteten Wunsch der Menschen nach gemeinsamen, verbindlichen Regeln. 16 verschiedene Schulmodelle und hunderte unterschiedliche Lehrpläne und Schulbücher finden schon seit Jahren keine Akzeptanz in der Bevölkerung. Die Bildungspolitiker aller Parteien dürfen dieses klare Votum nicht länger ignorieren. Sie müssen endlich dafür sorgen, dass ein Umzug von Bayern nach Berlin nicht dazu führt, dass Kinder ausgebremst werden. Wir können nicht einerseits Mobilität im Arbeitsleben einfordern, andererseits aber Eltern damit vor die Wahl stellen zwischen Problemen ihrer Kinder in der Schule und eigenen Problemen im Beruf.

Letztlich müssen wir die Diskussion vom Kopf auf die Füße stellen: Die Schule muss sich dem Kind anpassen und nicht umgekehrt. Das Schulsystem muss Kinder integrieren und nicht nach Herkunft und vermeintlicher Begabung sortieren. Wenn wir nicht endlich gemeinsam alle Anstrengungen dem Ziel unterordnen, jedes Kind optimal zu fördern, wird die Unzufriedenheit der Eltern mit dem Billdungssystem immer weiter zunehmen.






Sozialdemokratische Partei Deutschlands
Parteivorstand
Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin
Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle(at)spd.de
http://www.spd.de
http://www.meinespd.net/

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Freistaat investiert in Bergwacht Bayern Kappe reicht nicht, Herr Niebel
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.04.2010 - 17:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 185967
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Stange: Nationaler Bildungsrat statt Kleinstaaterei in der KMK"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPD



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 179


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.