InternetIntelligenz 2.0 - Gesundheitsminister Laumann: ?Traumstart für unsere Kampagne ? Sportler zeigen Teamgeist?

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gesundheitsminister Laumann: ?Traumstart für unsere Kampagne ? Sportler zeigen Teamgeist?

ID: 185904

Gesundheitsminister Laumann: "Traumstart für unsere Kampagne ? Sportler zeigen Teamgeist"


(pressrelations) -
Organspende-Initiative "Traumpass"

Düsseldorf, 01.04.2010
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:
"Unsere ´Traumpass`-Kampagne verläuft äußerst erfolgreich. In kurzer Zeit wurden rund 75.000 der 100.000 gedruckten Flyer mit Organspende-Ausweis abgerufen und die Rückmeldungen sind durchweg positiv - der Ausweis im praktischen Scheckkartenformat kommt gut an, viele Interessenten bestellen den Ausweis gleich für ihre Arbeitskollegen, Freunde oder Familienangehörigen mit." Dieses positive Fazit zog Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann heute (01. April 2010) in Düsseldorf.
Anfang Dezember 2009 hatten Minister Laumann und der LandesSportBund die gemeinsame Organspende-Kampagne "Traumpass" gestartet. Fünf Millionen Sportler der mehr als 20.000 Sportvereine in Nordrhein-Westfalen sind seither Zielgruppe der Initiative. Die Vereinsmitglieder sollen für das Thema Organspende sensibilisiert und motiviert werden, einen Organspendeausweis auszufüllen. Für die Kampagne wurden Plakate und Faltblätter mit eingeklebtem Organspendeausweis gedruckt. Außerdem ist eine Internetseite geschaltet worden (www.traumpass.info).
"Es ist uns sehr gut gelungen, dass sich mehr Menschen mit dem Thema Organspende beschäftigen", sagte Laumann. " Ein Krankenhaus hat die Kampagne sogar zum Anlass genommen, alle Sportvereine in seiner Umgebung zu einer Informationsveranstaltung einzuladen", erklärte der Minister.
Die Kampagne wird weiter beworben. In den kommenden Monaten sind zum Beispiel Artikel über transplantierte Sportler in der Zeitschrift des LandesSportBundes "Wir im Sport" geplant.
"Die Initiative verbindet ideal die Begriffe Sport, Gesundheit und Solidarität", betonte Minister Laumann. "Besonders im Sport wird der Teamgedanke groß geschrieben, gerade Sportler stehen dafür, anderen Menschen tatkräftig zur Seite zu stehen", sagte der Minister abschließend.




Zahlen und Fakten zur Organspende:

  • Etwa 3.700 schwer kranke Menschen warten in Nordrhein-Westfalen auf ein lebensrettendes Spenderorgan, bundesweit sind es rund 12.000.
  • Täglich sterben drei Menschen, die vergeblich auf ein Spenderorgan gewartet haben.
  • Die durchschnittliche Wartezeit für eine Nierentransplantation beträgt etwa fünf Jahre.
  • Rund zwei Drittel der Menschen sind zwar bereit, nach ihrem Tod durch eine Organspende zu helfen, aber lediglich 17 % besitzen einen Organspendeausweis.
  • In Nordrhein-Westfalen ist die Zahl der Organspender von 2005 bis 2009 um mehr als ein Viertel gestiegen (von 196 auf 259).
  • Nordrhein-Westfalen ist das einzige Land, das seit 2005 kontinuierlich steigende Organspenderzahlen hat.

Presse - Kontakt
Kathrin Rebbe
Pressesprecherin
0211/855-3118
Fax.: 0211/855-3127
E-Mail: presse(at)mags.nrw.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Union zu ELENA: Aprilscherz oder Erleuchtung LEIBRECHT: Geberkonferenz erster Schritt zu koordinierter internationaler Zusammenarbeit
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.04.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 185904
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 135 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gesundheitsminister Laumann: ?Traumstart für unsere Kampagne ? Sportler zeigen Teamgeist?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS NRW)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 177


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.