Projekt ?Campus Connect?: Software AG entwirft vernetzte Universitätsverwaltung der Zukunft
Projekt "Campus Connect": Software AG entwirft vernetzte Universitätsverwaltung der Zukunft
(pressrelations) -
? Pilotprojekt der Software AG unterstützt Universitäten im Aufbau flexibler Campus Management Systeme
? Studierende sammeln Praxiserfahrung durch Anwendung aktueller Technologie in Fallstudie
? Technologie der Software AG im Wert von 3 Mio. Euro steht kostenfrei zur Verfügung
? Pilotprojekt macht Schule für internationale Verbreitung
Darmstadt, 31. März 2010 ? In einem neuen Lehrprojekt der Darmstäder Software AG in Kooperation mit der technischen Universität Darmstadt entwerfen Studierende die vernetzte Universitätsverwaltung von morgen. Im Mittelpunkt steht dabei eine speziell für Hochschulen entwickelte praxisnahe Fallstudie, für die die Software AG aktuelle Technologie im Wert von 3 Mio. Euro kostenfrei zur Verfügung stellt. Seit europäische Staaten im "Bologna-Prozess" vereinbart haben, ihre Hochschulen einheitlich zu gestalten, haben sich auch die Anforderungen an die Hochschulverwaltungen verändert. Heute sehen sich Hochschulen zunehmend mit komplexen Geschäftsprozessen konfrontiert, die flexible und agile Technologien zur Unterstützung ihrer Verwaltung erforderlich machen. Im Rahmen des University Relations-Programms bietet die Software AG mit "Campus Connect" jetzt ein praxisnahes Lehrprojekt an, mit dem Wege zu einem integrierten und flexiblen Hochschul- Verwaltungssystem realisiert werden können. Studierende der Technischen Universität Darmstadt können damit ab dem kommenden Wintersemester die Technologie der Software AG ? webMethods und ARIS ? nutzen, um die erforderlichen Geschäftsprozesse zu modellieren und zu implementieren. Das der Hochschule kostenfrei zur Verfügung gestellte Softwarepaket enthält eine entsprechende Fallstudie sowie kommerzielle Anwendungen aus dem Bereich Geschäftsprozess-Management (BPM) auf Basis einer serviceorientierten Architektur (SOA). "Gerade für die Technische Universität Darmstadt ist das auf einer service-orientierten Architektur basierende Projekt-Szenario von Interesse", so Prof. Dr. Ralf Steinmetz vom Institut für Informationstechnologie der TU Darmstadt. "Die teilnehmenden Studenten lernen dabei, wie theoretische Kenntnisse in einem Real-Life-Szenario angewendet werden können. Alle Projekte, die wir bisher gemeinsam mit der Software AG durchgeführt haben, waren außerordentlich erfolgreich."
"Für die Zukunft möchten wir motivierte und gut ausgebildete Nachwuchskräfte für uns und unsere Kunden gewinnen", fügt Jürgen Powik, Leiter des Unversitätsprogramms der Software AG, hinzu. "Die Kooperation mit der Technischen Universität Darmstadt ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg dorthin und gibt Universitäten gleichzeitig auch noch die Möglichkeit, ihre eigenen Verwaltungen den Anforderungen von morgen anzupassen."
Norbert Eder
Vice President Corporate Communications
Phone: +49 (0)6151 92-1146 | Fax: +49 (0)6151 92-1623
Mobile: +49 (0)176 1592 1146
norbert.eder(at)softwareag.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 31.03.2010 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 185235
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Dieser Fachartikel wurde bisher 477 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Projekt ?Campus Connect?: Software AG entwirft vernetzte Universitätsverwaltung der Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Software AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).