InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Höchste Effizienz, höchste Temperaturen

ID: 1848801

Würth Elektronik erweitert Speicherdrosselreihe WE-MAPI


(PresseBox) - WE-MAPI ist eine der kleinsten gewickelten Metal-Alloy-Speicherdrosseln der Welt. Sie zeichnet sich durch hohen Sättigungsstrom, hohe Permeabilität und geringen Widerstand aus. Der wichtigste Einsatzbereich für WE-MAPI sind DC/DC-Schaltregler mit hoher Leistung und hoher Effizienz für Schaltfrequenzen bis zu 20 MHz. Neu hinzugekommen sind die Bauformen 5020 und 5030 sowie 4020HT. Letztere ist der neue Star der Serie: Mit einem Betriebstemperaturbereich von -55 bis +150 °C hat WE-MAPI 4020HT ein Alleinstellungsmerkmal. Außerdem weist die Drossel um 55 Prozent geringere AC-Wicklungsverluste auf als vergleichbare Produkte auf dem Markt.

Auch die anderen Bauformen der AEC-Q-200-qualifizierten Speicherdrossel sind perfekt für den Einsatz in mobilen Geräten ? Betriebstemperatur -40 bis +125 °C. Alle WE-MAPI-Varianten punkten zudem durch einen Sättigungsstrom, der um das Vierfache größer ist als bei Bauteilen mit ähnlicher Bauform. Das Erfolgsrezept von WE-MAPI ist seine innovative und hochwertige Verarbeitung. Die Spule aus Kupferlackdraht ist fest in ein Metallpulverlegierung eingepresst, dessen hybrides Bindesystem die thermische Alterung des Bauteils reduziert. WE-MAPI kommt ganz ohne Schweiß- oder Lötverbindungen aus und weist damit keine potenziellen Schwachstellen aus. Ni/Sn-Kontaktoberflächen an Stelle von Clips verleihen der SMT-bestückbaren Speicherinduktivität perfekte Koplanarität und einen minimalen Platzbedarf. Die selbstschirmende Konstruktion sorgt für bestes EMV-Verhalten. Hohe Strombelastbarkeit, geringe Spulenverluste, geringe Eigenerwärmung und exzellente Temperaturstabilität ? all diese Vorteile erreicht Würth Elektronik mit der optimierten Bauform der WE-MAPI-Drossel.

Anwendungsbereiche

WE-MAPI ist durch ihre extrem kleine Bauform ideal für den Einsatz in hocheffizienten Stromversorgungen und platzkritischen Applikationen geeignet. Dies können beispielsweise Stromversorgungen von Bedienpanels und anderen mobilen Geräten, DC/DC-Wandler für hohe Ströme in Netzteilen, DC/DC-Wandler für Field Programmable Gate Arrays (FPGA) oder Point-of-Load-Wandler (POL) sein. Auch auf Mainboards und Grafikkarten, zur CPU/RAM Stromversorgung oder in Wi-Fi-Kommunikationsgeräten kommen die Spulen erfolgreich zum Einsatz. Alle 15 WE-MAPI-Bauformen sind ohne Mindestbestellmenge sofort ab Lager erhältlich. Würth Elektronik bietet kostenlose Muster und Design Kits mit Nachfüllservice.





Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.

Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.

Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeiter und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.

Durch die Technologiepartnerschaft mit dem Formel-E-Team Audi Sport ABT Schaeffler und die Unterstützung der Formula-Student-Rennserie zeigt das Unternehmen seine Innovationsstärke im Bereich eMobility (www.we-speed-up-the-future.com).

Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt 7 300 Mitarbeiter und hat im Jahr 2019 einen Umsatz von 822 Millionen Euro erwirtschaftet.

Würth Elektronik: more than you expect!

Weitere Informationen unter www.we-online.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeiter und Auswahltools prägen die einzigartige Service-Orientierung des Unternehmens.Durch die Technologiepartnerschaft mit dem Formel-E-Team Audi Sport ABT Schaeffler und die Unterstützung der Formula-Student-Rennserie zeigt das Unternehmen seine Innovationsstärke im Bereich eMobility (www.we-speed-up-the-future.com).Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt 7 300 Mitarbeiter und hat im Jahr 2019 einen Umsatz von 822 Millionen Euro erwirtschaftet.Würth Elektronik: more than you expect!Weitere Informationen unter www.we-online.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Weltmusiktag 2020: Steigende Abo-Zahlen - im Internet ist Musik drin
Weltneuheit Kombi-Gabelsensor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.10.2020 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1848801
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Waldenburg


Telefon:

Kategorie:

Elektro- & Elektronik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 146 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Höchste Effizienz, höchste Temperaturen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leistungselektronik im Fokus ...

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist vom 06.–08. Mai 2025 auf der PCIM Expo in Nürnberg mit einem eigenen Stand vertreten. Auf der führenden Fachmesse für Leistungselektronik präsentiert der bekannte Bauelementehersteller seine innovativen Ko ...

Kompakter und hitzebeständiger ...

Würth Elektronik ergänzt die erfolgreiche LED-SerieWL-SMTWum zwei neue Varianten. Erstmals gibt es die SMT-bestückbaren Mono-color top view LEDs in der Bauform 1608. In der Standardbauform 3528 kommen neue Leuchtdioden hinzu, die sich durch eine e ...

Zwei in eins ...

Würth Elektronik erweitert seine Produktreihe an FeatherWings um das Funkmodul Setebos-I. Entwicklerinnen und Entwickler, die die praktischen Steckplatinen für schnelles Prototyping verwenden, profitieren von der kombinierten Funktionalität zweie ...

Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.265
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 304


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.