InternetIntelligenz 2.0 - Wachstumsmarkt mit guter Infrastruktur

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wachstumsmarkt mit guter Infrastruktur

ID: 2187143

Neuer Standort von Würth Elektronik in Südafrika


(PresseBox) - Am 1. Juni 2025 hat eine neue Niederlassung von Würth Elektronik in Brackenfell, Western Cape, Südafrika, ihren Betrieb aufgenommen. Der Standort firmiert unter dem Namen Wurth Electronics South Africa (Pty.) Ltd und wird lokale Kunden betreuen, aber auch für die Märkte Botswana, Mauritius, Namibia, Tansania und Sambia zuständig sein.

AhmetÇak?r, der auch die Niederlassung in der Türkei leitet, übernimmt die Führung des neuen Standorts, unter der Leitung von Rob Sperring, Vizepräsident für Südeuropa, den Nahen Osten und Afrika. „Südafrika wurde für die neue Niederlassung in erster Linie aufgrund seinerstrategischen Bedeutung als Tor zu den afrikanischen Ländern südlich der Sahara ausgewählt“, erklärt Çak?r. „Der neue Standort bietet hervorragende logistische Vorteile, dank einer gut ausgebauten Infrastruktur und Konnektivität. Auch das wachsende Wirtschaftspotenzial, eine vielfältige industrielle Basis und die steigende Kundennachfrage in der Region haben die Entscheidung maßgeblich beeinflusst.“

Derzeit besteht das Team von Wurth Electronics South Africa (Pty.) Ltd aus sechs Mitarbeitenden. Es soll aber schon bald ausgebaut werden, um den bestmöglichen Service für die Kunden in den aufstrebenden Märkten der Region zu gewährleisten.

„Großes Engineering verdient große Unterstützung!“

Die offizielle Eröffnungsfeier für den neuen Standort wird Anfang 2026 stattfinden. Bereits abgeschlossen sind vier EMV-Seminare, die Würth Elektronik in den beiden größten Städten Südafrikas, Kapstadt und Johannesburg, abgehalten hat. „Dies unterstreicht einmal mehr unser Engagement und unseren Beitrag für die Region“, betont Ahmet Çak?r. „Auch hier in Südafrika unterstützen wir unsere Kunden durch gezielten Wissenstransfer, so wie es Würth Elektronik in vielen anderen Regionen rund um den Globus auch tut. Denn großes Engineering verdient große Unterstützung! Und diese Unterstützung leisten wir gerne, denn wir sind eben weitaus mehr als nur ein Bauelemente-Lieferant."





Wurth Electronics South Africa (Pty.) Ltd

Unit 3, Reserve 1

Corner Kruispad and Capricorn Way

7560 Brackenfell, Western Cape

South Africa

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.

Das Produktprogramm umfasst passive Bauelemente, Power Module, digitale Isolatoren, Optoelektronik, elektromechanische Komponenten, Wärmemanagementlösungen, Sensoren und Funkmodule. Abgerundet wird das Portfolio durch kundenspezifische Lösungen.

Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Serviceorientierung des Unternehmens.

Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, und beschäftigt rund 7500 Mitarbeitende. Im Jahr 2024 erwirtschaftete die Würth Elektronik Gruppe einen Umsatz von 1,02 Milliarden Euro.

Würth Elektronik: more than you expect!

Weitere Informationen unter www.we-online.com

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.
Das Produktprogramm umfasst passive Bauelemente, Power Module, digitale Isolatoren, Optoelektronik, elektromechanische Komponenten, Wärmemanagementlösungen, Sensoren und Funkmodule. Abgerundet wird das Portfolio durch kundenspezifische Lösungen.
Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Serviceorientierung des Unternehmens.
Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, und beschäftigt rund 7500 Mitarbeitende. Im Jahr 2024 erwirtschaftete die Würth Elektronik Gruppe einen Umsatz von 1,02 Milliarden Euro.
Würth Elektronik: more than you expect!
Weitere Informationen unter www.we-online.com



drucken  als PDF  an Freund senden  RMC®- Modulares Rosenberger Mini-Coax-Steckverbindersystem zur High-Speed-Datenübertragung im Fahrzeug Technikerinnen und Techniker stark nachgefragt–Infrastrukturprojekte schaffen neue Karrieremöglichkeiten in Berlin-Brandenburg
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.07.2025 - 14:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2187143
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah HurstBrigitte Basilio
Stadt:

Waldenburg


Telefon: +49 (7942) 945-5186+49 (89) 500778-20

Kategorie:

Elektro- & Elektronik



Dieser Fachartikel wurde bisher 19 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wachstumsmarkt mit guter Infrastruktur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Würth Elektronik erweitert Koaxialverbinderangebot ...

 Würth Elektronik stellt weitere Koaxialverbinder für die 50-?-Kabel der Typen 1,13, 1,32 und 1,37 mm vor. Die Stecker und Buchsen, die zum Beispiel für den Einsatz in drahtlosen Kommunikationsgeräten, GPS-Systemen und IoT-Geräten geeignet sind ...

Schneller zur Entwicklung effizienter Motorsteuerungen ...

Würth Elektronik und Nexperia haben mit dem NEVB-MTR1-KIT1 ein modulares Motortreiber-Evaluierungs-Kit entwickelt. Das im Rahmen einer Kooperation entstandene Kit lässt sich in weniger als zwei Minuten einsatzbereit konfigurieren und wird komfort ...

Tomaten auf dem Mars- ...

Wie der deutsche Mittelstand große Visionen ganz praktisch umsetzt, erläuterte Alexander Gerfer, CTO der Würth Elektronik eiSos Gruppe, auf einem von FOCUS-Chefredakteurin Franziska Reich moderierten Panel Talk im Rahmen des „DLD Zukunftslunch†...

Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.