InternetIntelligenz 2.0 - Medien, Macht und Macho

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Medien, Macht und Macho

ID: 184528

Medien, Macht und Macho


(pressrelations) - ZDF-Italien-Korrespondentin hinterfragt das System Berlusconi Was fasziniert die Italiener an ihrem "Cavaliere" - während das Ausland über seine Fehltritte oft den Kopf schüttelt? Wie konnte es der erfolgreiche Unternehmer Berlusconi schaffen, fast uneingeschränkt in Italien zu herrschen? In der Dokumentation "Medien, Macht und Macho", die das ZDF am Mittwoch, 31. März 2010, um 0.35 Uhr zeigt, hinterfragt Italien-Korrrespondentin Antje Pieper das "System Berlusconi".

"Ich bin ganz ehrlich davon überzeugt, dass ich bei weitem der beste Ministerpräsident bin, den Italien im Laufe seiner 150-jährigen Geschichte gehabt hat", so die öffentliche Selbsteinschätzung im September 2009. Von Rücktrittsgedanken keine Spur, nach Wochen und Monaten, in denen er international vor allem durch Skandale Schlagzeilen gemacht hatte. Doch in Italien hat ihm das kaum geschadet. Seine Regierungskoalition verfügt über eine breite Mehrheit im Parlament, Berlusconi steht unangefochten an der Spitze seiner Partei. Exemplarisch ist das Geschehen um das Erdbeben von l'Aquila im April 2009. Silvio Berlusconi hat die Ausnahmesituation genutzt. Der Einsatz der freiwilligen Helfer und das schnelle Eingreifen des Zivilschutzes wurden zu seinem ganz persönlichen Erfolg. Kritische Nachfragen hingegen, wie es zu den katastrophalen Folgen des Erdbebens kommen konnte, werden zur Nebensache erklärt.

Seine Macht nutzt der Ministerpräsident auch, um sich vor Prozessen zu schützen. Mit einem der ersten Gesetze seiner Amtszeit sicherte das Parlament ihm Immunität zu. Nachdem das Oberste Gericht dies für nicht verfassungsgemäß befand, versucht er es nun mit Gesetzen, die eine Höchstdauer von Verfahren vorsehen und die es dem Ministerpräsidenten ermöglichen, nicht vor Gericht zu erscheinen. Während die Opposition von maßgeschneiderten Gesetzen für eine Person spricht, schimpft Silvio Berlusconi weiterhin über Richter und Staatsanwälte und sieht sich als Opfer einer linken Justiz und einer linken Presse. Dabei beherrscht er fast alle Privatsender und hat als Regierungschef auch erheblichen Einfluss auf das staatliche Fernsehen, die RAI. Die jetzige Opposition hat es während ihrer eigenen Regierungszeit versäumt, ein Gesetz gegen einen solch offenkundigen Interessenskonflikt zu verabschieden. Nach dem Sturz von Romano Prodi ist sie nun fast machtlos und zudem zerstritten.






Kontakt:
ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 21-20 /-21
e-mail: presse(at)zdf.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Phänomen des Mittelalters? - ZDF-Wissenschaftsmagazin 'Abenteuer Wissen' über die Rückkehr der S Immer mehr Politiker fordern Werbeverbot für ARD und ZDF
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.03.2010 - 19:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 184528
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Medien, Macht und Macho"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zum Auftakt zweimal"sportstudio UEFA Champions League"im ZDF ...

Dreieinhalb Monate nach dem UEFA Champions League Finale 2025 live im ZDF startet die Fußball-Königsklasse in die neue Saison – und die Highlights gibt es wieder mittwochs im ZDF. Zum Start der Ligaphase ist"sportstudio UEFA Champions League ...

ZDFinfo mit Doku-Zweiteilerüber Clans in NRW ...

Arabische Clans in NRW fordern Polizei und Staat heraus. Ihre Verbrechen liefern Schlagzeilen. Ohne Respekt vor dem Gesetz bedrohen sie die Sicherheit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der Doku-Zweiteiler"Blutsbande– Clans in NRW"( ...

ZDF-Programmänderung Woche 38/25 ...

Woche 38/25Mi., 17.9.Bitte geänderten Programmablauf ab 9.00 Uhr beachten:9.00 Heute im Parlament (VPS 8.59/HD/UT)GeneraldebatteReporterin: Andrea MaurerModeration: Patricia WiedemeyerIm Streaming: 17. September 2025, 09.00 Uhr bis 17. Septemb ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 56


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.