InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ein Phänomen des Mittelalters? - ZDF-Wissenschaftsmagazin 'Abenteuer Wissen' über die Rückkehr der S

ID: 184443

Ein Phänomen des Mittelalters? - ZDF-Wissenschaftsmagazin "Abenteuer Wissen" über die Rückkehr der Seuchen


(pressrelations) - Seuchen versetzten die Menschen im Mittelalter in Angst und Schrecken. Die Epidemien ließen erst nach, als die hygienischen Verhältnisse verbessert und wirksame Medikamente entwickelt wurden. Hat die Medizin die Pest- und Tuberkuloseerreger besiegt? Das ZDF-Magazin "Abenteuer Wissen" mit Karsten Schwanke zeigt am Mittwoch, 31. März 2010, 22.15 Uhr, dass die alten Seuchen wieder auf dem Vormarsch sind.

Am renommierten Institut Pasteur in Paris stellt die Wissenschaftlerin Elisabeth Carniel fest, dass der "schwarze Tod", der in 14. Jahrhundert ganze Landstriche Europas entvölkerte, wieder zu einer Bedrohung wird. Das Bakterium hat Genabschnitte von Salmonellen übernommen und ist damit resistent gegenüber Antibiotika geworden.

Aber nicht nur die Pest kehrt zurück. Allein in Deutschland erkranken jährlich rund 6000 Menschen an Tuberkulose. Über 200 davon sterben. Häufig sind Hafenstädte wie Hamburg das Einfallstor für Krankheiten, die von Seeleuten eingeschleppt werden. Vielfach stammen die Erreger aus ärmeren Regionen Osteuropas oder aus russischen Gefängnissen. Weil dort die Medikamente fehlen, bleibt die Tuberkulose meist unbehandelt.

Eine Spezialeinrichtung für besonders harte Tuberkulosefälle ist die Lungenklinik im oberpfälzischen Parsberg. Sie ist durch meterhohe Mauern mit Stacheldraht, Sicherheitsschleusen und strenge Kontrollen von der Umgebung abgeschirmt: In der Klinik halten sich Menschen auf, die mit den gefährlichsten Tuberkuloseerregern infiziert sind, die es gibt: resistente Stämme, gegen die Mediziner keine Mittel mehr haben. Der herkömmliche Tuberkulose-Impfstoff ist bei diesen Erregern unwirksam geworden. Am Max-Planck-Institut für Infektionsbiologie entwickeln Wissenschaftler deshalb einen neuen Impfstoff, der der Ausbreitung der Seuche ein Ende bereiten soll.

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 - 706100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/abenteuerwissen





weitere Infos:
http://www.abenteuerwissen.zdf.de


ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 21-20 /-21
e-mail: presse(at)zdf.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ã–KO-TEST Wetterportale - Falsche Tipps vom Wetterfrosch Medien, Macht und Macho
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.03.2010 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 184443
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 127 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ein Phänomen des Mittelalters? - ZDF-Wissenschaftsmagazin 'Abenteuer Wissen' über die Rückkehr der S"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zum Auftakt zweimal"sportstudio UEFA Champions League"im ZDF ...

Dreieinhalb Monate nach dem UEFA Champions League Finale 2025 live im ZDF startet die Fußball-Königsklasse in die neue Saison – und die Highlights gibt es wieder mittwochs im ZDF. Zum Start der Ligaphase ist"sportstudio UEFA Champions League ...

ZDFinfo mit Doku-Zweiteilerüber Clans in NRW ...

Arabische Clans in NRW fordern Polizei und Staat heraus. Ihre Verbrechen liefern Schlagzeilen. Ohne Respekt vor dem Gesetz bedrohen sie die Sicherheit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Der Doku-Zweiteiler"Blutsbande– Clans in NRW"( ...

ZDF-Programmänderung Woche 38/25 ...

Woche 38/25Mi., 17.9.Bitte geänderten Programmablauf ab 9.00 Uhr beachten:9.00 Heute im Parlament (VPS 8.59/HD/UT)GeneraldebatteReporterin: Andrea MaurerModeration: Patricia WiedemeyerIm Streaming: 17. September 2025, 09.00 Uhr bis 17. Septemb ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.