InternetIntelligenz 2.0 - EU-Vorschlag für Internetsperren gegen Kinderpornographie wegweisend

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

EU-Vorschlag für Internetsperren gegen Kinderpornographie wegweisend

ID: 184441

EU-Vorschlag für Internetsperren gegen Kinderpornographie wegweisend


(pressrelations) - atz "sowohl löschen als auch sperren" auch in Deutschland umsetzen

Anlässlich des heutigen Richtlinienvorschlages der Kommission gegen die Verbreitung von Kinderpornographie im Internet erklärt der innenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Hans-Peter Uhl MdB:

Die Kommission wird sich in ihrem heutigen Vorschlag für eine Richtlinie gegen die Verbreitung von Kinderpornographie über das Internet auch für Zugangssperren als ein taugliches Mittel aussprechen. Dies wird auch die Diskussion über das weitere Vorgehen in Deutschland beeinflussen und eine Tendenz vorgeben. In der geltenden Koalitionsvereinbarung wurde auf Wunsch der FDP für ein Jahr auf den Vollzug von Sperren für kinderpornographische Internetseiten verzichtet. Nach dem Richtlinienentwurf der Kommission muss hingegen der Grundsatz "sowohl löschen als auch sperren" auch in Deutschland umgesetzt werden. Dieses entspricht der ursprünglichen Zielrichtung des deutschen Gesetzgebers. Der sexuelle Missbrauch von Kindern stellt eines der abscheulichsten Verbrechen dar. Der Staat muss alles unternehmen, die Verbreitung von Bildern eines solchen Missbrauchs über das Internet zu unterbinden. Angesichts der rasanten technischen Entwicklung kann nur ein ganzes Bündel von Maßnahmen erfolgversprechend sein. Da oft die Löschung solcher Seiten nicht oder nicht schnell genug erfolgen kann, ist auch die Sperrung des Zugangs zu solchen Seiten eine geeignete Maßnahme im Kampf gegen die Verbreitung solcher unsäglichen Bilder. Dass dies nun auf europäischer Ebene angegangen wird, ist angesichts der Notwendigkeit eines transnationalen Vorgehens nur folgerichtig. Im Übrigen betont der Entwurf die Notwendigkeit geeigneter Ermittlungsmaßnahmen, um die Urheber solcher Bilder identifizieren zu können. Es ist auch aus diesem Grund kaum vorstellbar, dass die Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung wieder aufgehoben wird.


CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin




fraktion(at)cducsu.de
http://www.cducsu.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  transtec bietet Pano Logic Zero Client Desktop Virtualisierungsplattform an Bauprojekte durch neue Integrationsplattform im grünen Bereich
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.03.2010 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 184441
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 102 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"EU-Vorschlag für Internetsperren gegen Kinderpornographie wegweisend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.