InternetIntelligenz 2.0 - Sprachzertifikate Türkisch für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sprachzertifikate Türkisch für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen

ID: 183026

Sprachzertifikate Türkisch für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen


(pressrelations) -
Das Ministerium für Schule und Weiterbildung teilt mit:

Das Land Nordrhein-Westfalen startet ein Pilotprojekt, in dem Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte Staatliche Türkische TÖMER-Sprachzertifikate erwerben können. "Wir wollen, dass Schülerinnen und Schüler mit türkischer Herkunftssprache ihre Türkischkenntnisse vertiefen und gewinnbringend einsetzen können", erklärt Schulministerin Barbara Sommer.
Die Initiative des Ministeriums für Schule und Weiterbildung mit der Universität Ankara und der Universität Duisburg-Essen unterstreicht die Bedeutung der türkischen Sprache, fördert die Mehrsprachigkeit und bietet ein weiteres anerkanntes Sprachzertifikat, das den Zugang zu international ausgerichteten Hochschulen und Unternehmen erleichtert. Lehrkräfte mit türkischer Zuwanderungsgeschichte erhalten durch den Erwerb des Sprachzertifikats auf dem Niveau C1 eine Unterrichtserlaubnis im Fach Türkisch.
Zum Auftakt dieses Pilotprojekts bietet Professor Dr. N. Engin Uzun von der Universität Ankara gemeinsam mit Professorin Dr. Emel Huber, Universität Duisburg-Essen, eine Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte der sieben beteiligten Pilotschulen an. Sie beginnt am heutigen Mittwoch in Münster und dauert ein halbes Jahr. Nach Abschluss der Fortbildung können die Teilnehmer dann Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte auf die Türkisch-Zertifikatsprüfungen vorbereiten. Sie werden bis zum Frühjahr 2011 auf den Niveaus A2, B1 und C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen in Real- und Hauptschulen, Gymnasien und Gesamtschulen des Regierungsbezirks Münster erprobt. Ab Frühjahr 2011 ist der Erwerb dieser Türkisch-Zertifikate für alle Interessierten in Nordrhein-Westfalen möglich.
Gegenwärtig lernen mehr als 7.000 Schülerinnen und Schüler an Gymnasien, Gesamt- und Realschulen Türkisch als Fremdsprache. Über 58.000 Schülerinnen und Schüler in Nordrhein-Westfalen lernen Türkisch im herkunftssprachlichen Unterricht. Die Fremdsprache Türkisch kann in der gymnasialen Oberstufe in Grund- und Leistungskursen zum Abitur führen. Lehrpläne für Türkisch liegen in der gymnasialen Oberstufe vor, für die Schulformen der Sekundarstufe I werden sie zurzeit erarbeitet.





Pilotschulen sind:
Gesamtschule Berger Feld, Gelsenkirchen
Grillo-Gymnasium, Gelsenkirchen
Ricarda-Huch-Gymnasium, Gelsenkirchen
Johannes-Rau-Realschule, Castrop-Rauxel
Hauptschule Welheim, Bottrop
Hauptschule an der Grillostraße, Gelsenkirchen
Weiterbildungskolleg Emscher-Lippe, Gelsenkirchen


Ministerium für
Schule und Weiterbildung
des Landes Nordrhein-Westfalen
40190 Düsseldorf
(0211) 58 67 - 40
(0211) 58 67 - 32 20
poststelle(at)msw.nrw.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Exotische Tiere: Ölpreisbindung entfällt - aber nur als Ausrede
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.03.2010 - 01:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 183026
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 155 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sprachzertifikate Türkisch für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte in Nordrhein-Westfalen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW NRW)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 240


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.