InternetIntelligenz 2.0 - Geschirmte Flachdrahtspule

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Geschirmte Flachdrahtspule

ID: 1826145

Würth Elektronik stellt Hochstromdrossel WE-HCFA für die Automobilelektronik vor


(PresseBox) - Würth Elektronik erweitert ihr Portfolio AEC-Q200-Grade-1-qualifizierter Elektronikbauteile um die Hochstrominduktivität WE-HCFA. Die Spule ist für hocheffiziente DC/DC-Wandler in Automobilanwendungen ausgelegt. Die Flachdrahtspule mit MnZn-Kern zeichnet sich durch einen hohen Bemessungsstrom (IR 38-47 A) und eine hohe Sättigungsleistung aus. Ihr Widerstand ist dabei mit 0,6 bis 1,1 ? geringer als bei vergleichbaren Spulen auf dem Markt. Das magnetisch geschirmte Bauteil ist für einen Betriebstemperaturbereich von -40 bis +150 °C spezifiziert (AEC-Q200 Grade 1).

Das SMT-bestückbare Gehäuse des WE-HCFA ist von ausgezeichneter Planarität. Die Spule in der Bauform 2818 (27,5 × 27,5 × 17 mm) ist für ein- und mehrphasige Buck- und Boost-Wandler geeignet. Der WE-HCFA High Current Flat Wire Inductor bietet sich beispielsweise zur Verwendung als Filter in Infotainment- und Audioanwendungen an. Das Bauteil ist in sechs Ausführungen mit Induktivitätswerten von 1 bis 10 mH ab Lager verfügbar. Kostenlose Muster können angefragt werden.

Würth Elektronik erweitert ihr Portfolio AEC-Q200-Grade-1-qualifizierter Elektronikbauteile um die Hochstrominduktivität WE-HCFA. Die Spule ist für hocheffiziente DC/DC-Wandler in Automobilanwendungen ausgelegt. Die Flachdrahtspule mit MnZn-Kern zeichnet sich durch einen hohen Bemessungsstrom (IR 38-47 A) und eine hohe Sättigungsleistung aus. Ihr Widerstand ist dabei mit 0,6 bis 1,1 ? geringer als bei vergleichbaren Spulen auf dem Markt. Das magnetisch geschirmte Bauteil ist für einen Betriebstemperaturbereich von -40 bis +150 °C spezifiziert (AEC-Q200 Grade 1).

Das SMT-bestückbare Gehäuse des WE-HCFA ist von ausgezeichneter Planarität. Die Spule in der Bauform 2818 (27,5 × 27,5 × 17 mm) ist für ein- und mehrphasige Buck- und Boost-Wandler geeignet. Der WE-HCFA High Current Flat Wire Inductor bietet sich beispielsweise zur Verwendung als Filter in Infotainment- und Audioanwendungen an. Das Bauteil ist in sechs Ausführungen mit Induktivitätswerten von 1 bis 10 mH ab Lager verfügbar. Kostenlose Muster können angefragt werden.






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Würth Elektronik erweitert ihr Portfolio AEC-Q200-Grade-1-qualifizierter Elektronikbauteile um die Hochstrominduktivität WE-HCFA. Die Spule ist für hocheffiziente DC/DC-Wandler in Automobilanwendungen ausgelegt. Die Flachdrahtspule mit MnZn-Kern zeichnet sich durch einen hohen Bemessungsstrom (IR38-47 A) und eine hohe Sättigungsleistung aus. Ihr Widerstand ist dabei mit 0,6 bis 1,1 ? geringer als bei vergleichbaren Spulen auf dem Markt. Das magnetisch geschirmte Bauteil ist für einen Betriebstemperaturbereich von -40 bis +150 °C spezifiziert (AEC-Q200 Grade 1).Das SMT-bestückbare Gehäuse des WE-HCFA ist von ausgezeichneter Planarität. Die Spule in der Bauform 2818 (27,5 × 27,5 × 17 mm) ist für ein- und mehrphasige Buck- und Boost-Wandler geeignet. Der WE-HCFA High Current Flat Wire Inductor bietet sich beispielsweise zur Verwendung als Filter in Infotainment- und Audioanwendungen an. Das Bauteil ist in sechs Ausführungen mit Induktivitätswerten von 1 bis 10 mH ab Lager verfügbar. Kostenlose Muster können angefragt werden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Weidmüller mit German Innovation Award 2020 ausgezeichnet
Alpha ESS Speicher in Kombination mit einer Photovoltaikanlage
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.06.2020 - 14:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1826145
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Waldenburg


Telefon:

Kategorie:

Elektro- & Elektronik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 149 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Geschirmte Flachdrahtspule
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schneller zur Entwicklung effizienter Motorsteuerungen ...

Würth Elektronik und Nexperia haben mit dem NEVB-MTR1-KIT1 ein modulares Motortreiber-Evaluierungs-Kit entwickelt. Das im Rahmen einer Kooperation entstandene Kit lässt sich in weniger als zwei Minuten einsatzbereit konfigurieren und wird komfort ...

Tomaten auf dem Mars- ...

Wie der deutsche Mittelstand große Visionen ganz praktisch umsetzt, erläuterte Alexander Gerfer, CTO der Würth Elektronik eiSos Gruppe, auf einem von FOCUS-Chefredakteurin Franziska Reich moderierten Panel Talk im Rahmen des „DLD Zukunftslunch†...

Zwei Funkprotokolle in einem Modul vereint ...

Würth Elektronik, Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente, stellt mit Skoll-I ein kompaktes Funkmodul vor, das sowohl den Bluetooth®-Classic- als auch den Bluetooth®-LE(Low Energy)-Standard 5.4 in einer Lösung vereint. Das ...

Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 76


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.