InternetIntelligenz 2.0 - Gemeinsamer Antrag: Große Übereinstimmung zum flächendeckenden Breitbandausbau

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gemeinsamer Antrag: Große Übereinstimmung zum flächendeckenden Breitbandausbau

ID: 181106

Gemeinsamer Antrag: Große Übereinstimmung zum flächendeckenden Breitbandausbau


(pressrelations) -
Mit einem gemeinsamen Antrag wollen CDU, SPD, FDP und GRÜNE dafür sorgen, dass auch die ländlichen Regionen Hessens rasch mit leistungsfähigen Internetanschlüssen ausgestattet werden. Der Antrag ist ein Ergebnis der Breitband-Anhörung des Landtags, die im Januar stattgefunden hat: "Wir haben von den Experten aus Telekommunikationswirtschaft und Wissenschaft erfahren, welche Hindernisse dem flächendeckenden Ausbau von schnellen Internetanschlüssen derzeit noch im Wege stehen: In den Großstädten sind heute schon 50 MBit/s-Anschlüsse verfügbar, während noch nicht einmal alle Dörfer an 1 MBit/s-Leitungen angeschlossen sind. Um diese 'digitale Spaltung' zwischen Stadt und Land zu überwinden, wurden uns praxisnahe Vorschläge unterbreitet, die wir nun mit unserem Antrag aufgegriffen haben", so der GRÜNE Abgeordnete Kai Klose.

Der gemeinsame Antrag wird in der kommenden Plenarwoche zur Abstimmung stehen. Dieser begrüßt, dass die Landesregierung Investitionen von über 5 Mio. Euro tätigen will, um bis 2011 möglichst alle Regionen Hessens mit bedarfsgerechten Breitbandanschlüssen auszustatten. "Wir fordern die Bundesregierung auf, sich bei der EU für vereinfachte Förderverfahren und schnellere Genehmigungen einzusetzen. Gleichzeitig wollen wir in Hessen prüfen, ob für den Ausbau der Netzinfrastruktur die Vorschriften des kommunalen Wirtschaftsrechts verändert werden müssen. Wir wollen an vielen Stellen gleichzeitig ansetzen, um den Ausbau des schnellen Datennetzes voranzubringen", fasst Kai Klose von der GRÜNEN-Fraktion die Grundidee des Antrags zusammen.

"Während der Anhörung wurde deutlich, dass die in Zukunft benötigten hohen Übertragungsgeschwindigkeiten nur durch ein ganz Hessen umfassendes Glasfasernetz erreicht werden können. Um bis zur Verlegung von Kabeln rasch Versorgungslücken schließen zu können, aber auch für die mobile Breitbandkommunikation bieten sich Funklösungen an. Die während der Anhörung geschilderten Erfahrungen zeigen jedoch, dass Funklösungen nur im Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern erfolgreich realisiert werden können", hebt Kai Klose hervor.





"Die antragstellenden Fraktionen sind sich einig, dass die Breitbandtechnologie zu einem unverzichtbaren Baustein der Wirtschafts-, Infrastruktur- und Regionalförderung geworden ist. "Vor allem die Unternehmen, aber auch private Nutzer erwarten und benötigen leistungsfähige Internetanschlüsse. Wir stimmen deshalb überein, dass es sich Hessen nicht leisten kann, seine ländlichen Regionen dauerhaft von der Breitbandversorgung abzuhängen."


Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne

Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene(at)ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de

(c) Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Sitzungswoche des Landtags 23. - 26. März: GRÜNE informieren über Schwerpunkte und Aktuelles im Inte Innovative Rohrleitungsbau-Software auf der 25. FDBR-Fachtagung Rohrleitungstechnik
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.03.2010 - 13:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 181106
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 112 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gemeinsamer Antrag: Große Übereinstimmung zum flächendeckenden Breitbandausbau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bündnis 90/Die Grünen Hessen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bündnis 90/Die Grünen Hessen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.