InternetIntelligenz 2.0 - Lammert zum 20. Jahrestag der freien Wahl der DDR-Volkskammer

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Lammert zum 20. Jahrestag der freien Wahl der DDR-Volkskammer

ID: 180826

Lammert zum 20. Jahrestag der freien Wahl der DDR-Volkskammer: "Das Parlament wurde zur Herzkammer der in friedlicher Revolution neu gewonnen Demokratie"


(pressrelations) -
Der Präsident des Deutschen Bundestages, Norbert Lammert, hat in seiner Rede anlässlich der ersten freien Volkskammerwahl vor genau 20 Jahren die historische Bedeutung dieser Wahlen betont: "Mit dem 18. März 1990 gingen die Deutschen den Weg zur deutschen Einheit in Frieden und Freiheit erfolgreich zu Ende." Die freien Wahlen hätten in der DDR das Schattendasein des jahrzehntelang dem eigenen Anspruch Hohn sprechenden Parlaments beendet. Erst damit sei "es zu einer echten Kammer des Volkes ? und zur politischen Herzkammer der in der friedlichen Revolution neu gewonnenen Demokratie" geworden.
Bis dahin habe die "autoritäre Führung dieser zweifellos deutschen, aber sicher nicht demokratischen Republik auf Bevormundung und Unterdrückung, auf häufig erzwungene Teilnahme" gebaut. Dies habe auch für ein Parlament gegolten, "das die Abgeordneten zu bloßen Statisten unter der Regie der Einheitspartei machte."
Der Bundestagspräsident würdigte in seiner Rede nicht nur die Protestbewegung vieler DDR-Bürger, das "mutige Engagement einer Minderheit" die "am Ende der Mehrheit" ermöglichte, "ihre eigene Stimme zu finden", sondern auch die Abgeordneten der frei gewählten Volkskammer: "Deshalb begrüße ich besonders herzlich alle damaligen Mitglieder der Volkskammer im Deutschen Bundestag, der ohne ihr politisches Wirken heute weder in Berlin tagen noch das ganze deutsche Volk vertreten könnte."
Lammert zeigte sich erfreut, dass jene spannenden Tage zwischen April und Oktober 1990 nun erstmals im Internet über die Webseite des Deutschen Bundestages vollständig in digitalisierten Protokollen und Fernsehdokumenten für jedermann einsehbar seien. "Der Bundestag stellt damit der politischen Bildungsarbeit, den Schulen, der Wissenschaft und den Medien einmalige Quellen aus einer der interessantesten Phasen deutscher Parlamentsgeschichte zur Verfügung."
Im Anschluss an die Rede von Lammert sprach Lothar de Maizière als ehemaliger und einziger frei gewählter Ministerpräsident der DDR und damit als prominenter Zeitzeuge.





Es gilt das gesprochene Wort!

Die Rede des Bundestagspräsidenten:
http://www.bundestag.de/bundestag/praesidium/reden/2010/02.html

Die Rede von Lothar de Maizière:
http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2010/28978103_kw10_volkskammer/rede_demaiziere.html


Deutscher Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: +49 (0)30 227 0
Fax: +49 (0)30 227-36878 oder 227 36979
E-Mail: mail(at)bundestag.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesminister Westerwelle trifft US-Sondergesandten Mitchell Unterausschuss Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik konstituiert
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.03.2010 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 180826
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 93 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Lammert zum 20. Jahrestag der freien Wahl der DDR-Volkskammer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bundestag (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Bundestag



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.