InternetIntelligenz 2.0 - Nordrhein-Westfalen und Hessen bringen Menschen in Schwung

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Nordrhein-Westfalen und Hessen bringen Menschen in Schwung

ID: 180713

Nordrhein-Westfalen und Hessen bringen Menschen in Schwung - Sportminister Wolf und Bouffier: Sport- und Gesundheitsorganisationen müssen zusammenarbeiten


(pressrelations) -
"Mehr bewegen" und "ausgewogen essen" sind die beiden wichtigsten Stellschrauben für mehr Lebensqualität und Gesundheit jedes einzelnen" sagten die Sportminister Dr. Ingo Wolf und Volker Bouffier anlässlich der Konferenz "Bewegt in FORM - Bewegung und Ernährung - vom Nebeneinander zum Miteinander", den die Länder Nordrhein-Westfalen und Hessen heute (18.03.) in Düsseldorf ausrichteten. Ziel dieser gemeinsamen Veranstaltung ist es, die Initiativen aller Einrichtungen im Sport, Gesundheitswesen und Verbraucherschutz erfolgreich zu verknüpfen. "Der organisierte Sport mit seinen bundesweit 91.000 Sportvereinen hat das Potential und kann die Netzwerke schaffen", sagten die Minister.

Immer mehr Menschen in Deutschland gelten als übergewichtig. Allein bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren sind es 15 Prozent. "Diese Entwicklung ist alarmierend und muss gestoppt werden", sagte Sportminister Wolf.

In Nordrhein-Westfalen existiert bereits eine funktionierende Netzwerkarbeit, die gemeinsam mit dem Landessportbund umgesetzt wird. Mit dem Handlungsprogramm 2015 "Sport und Gesundheit" hat eine Vielzahl der über 15.000 Reha-Sportgruppen das Thema Ernährung zu einem festen Bestandteil ihrer Angebote gemacht. "Unsere Sportvereine leisten hier Beachtliches. Wir wollen die Strukturen des Sports weiter ausbauen", sagte Wolf und verwies dabei auf erfolgreiche Kooperationen. "Wir haben 300 zertifizierte Bewegungskindergärten geschaffen, die für die Fitness und Gesundheit der Kleinsten sorgen. Unsere Initiative 'schwer mobil' für übergewichtige Kinder bringt zunehmend auch den Ganztag von Schule mit Hilfe von Vereinen auf Trab", erklärte Wolf. Mit dem in Nordrhein-Westfalen eingeführten "Motorischen Test" für Grundschulen ist je nach Stärken und Schwächen des Einzelnen gezielte Bewegungsförderung möglich. Schließlich versorgt das NRW-Schulobstprogramm rund 75.000 Schülerinnen und S!
chüler mit der Extra-Portion Obst und Gemüse.





Auch in Hessen wird mit unterschiedlichen Initiativen die Situation verbessert. Durch das erfolgreiche Projekt "Mehr Bewegung in den Kindergarten" werden seit über zehn Jahren Kooperationen zwischen Kindertagesstätten und Sportvereinen gefördert. "Dabei wird das Bewegungsangebot durch die wichtigen Themenbereiche Ernährung und Entspannung ergänzt", so Sportminister Bouffier. Darüber hinaus sind derzeit in 15 Landkreisen und kreisfreien Städten aufgrund einer Zusammenarbeit zwischen Landessportbund Hessen, der Landesärztekammer und der Kassenärztlichen Vereinigung Hessens Netzwerke "Sport und Gesundheit" eingerichtet, um mehr Menschen an lebensbegleitende Bewegungsangebote heranzuführen.

Kooperationspartner der heutigen Konferenz sind die beiden Landessportbünde von Hessen und Nordrhein-Westfalen und das Strategiezentrum Gesundheit des Gesundheitscampus Nordrhein-Westfalen in Bochum


Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen
Haroldstraße 5
40213 Düsseldorf
Telefon +49 (0) 211-871-01
Telefax +49 (0) 211-871-3355
E-Mail poststelle(at)im.nrw.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bankenabgabe: Merkel stoppt Schaeuble Vor 40 Jahren: Willy Brandt in Erfurt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.03.2010 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 180713
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 115 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Nordrhein-Westfalen und Hessen bringen Menschen in Schwung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 64


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.