InternetIntelligenz 2.0 - UNESCO zeichnet Dortmunder Karl-Schiller-Berufskolleg als 1000. UN-Dekade-Projekt aus

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

UNESCO zeichnet Dortmunder Karl-Schiller-Berufskolleg als 1000. UN-Dekade-Projekt aus

ID: 180395

UNESCO zeichnet Dortmunder Karl-Schiller-Berufskolleg als 1000. UN-Dekade-Projekt aus


Das Ministerium für Schule und Weiterbildung


(pressrelations) -
Das Ministerium für Schule und Weiterbildung und das Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Nordrhein-Westfalen teilen mit:
Das Karl-Schiller-Berufskolleg in Dortmund erhält heute auf der Bildungsmesse didacta eine Auszeichnung als 1000. offizielles Projekt der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige Entwicklung". Neben dem Berufskolleg werden 15 weitere Projekte aus Nordrhein-Westfalen geehrt. Die Auszeichnung wird von der Deutschen UNESCO-Kommission (DUK) verliehen.
Schulministerin Barbara Sommer: "Die Auszeichnung ist eine große Wertschätzung für die Anstrengungen vieler unserer Schulen, junge Menschen fit für die Zukunft zu machen. Nachhaltigkeit ist aus dem Profil einer zukunftsfähigen Schule längst nicht mehr wegzudenken. Unsere Schulen tragen dazu bei, dass der Verfassungsauftrag zum Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen erfüllt werden kann."
Umweltminister Eckhard Uhlenberg: "Gemeinsam mit dem landesweiten Forum ?Aktion Zukunft Lernen? werden wir die ?Bildung für nachhaltige Entwicklung? weiter umsetzen. Die Auszeichnung des Karl-Schiller-Berufskollegs in Dortmund zeigt: unser Engagement für Nachhaltigkeit zahlt sich auf vielen Ebenen aus. Nachhaltiges Denken und Handeln muss schon früh gelehrt werden, um den richtigen Umgang mit unseren knappen Ressourcen zu lernen und die Umwelt zu schützen."
Die Kommission zeichnet zwischen 2005 und 2014 jährlich Initiativen aus, die nachhaltiges Denken und Handeln beispielhaft umsetzen. Insgesamt gibt es im Jahr 2010 deutschlandweit 1.055 Offizielle Dekade-Projekte (179 in Nordrhein-Westfalen). Einsendeschluss für die nächste Auszeichnungsrunde ist der 1. Juni 2010.
Das Karl-Schiller-Berufskolleg für die Ausbildung von Einzelhandelskaufleuten hat Lernmaterialien zum Themengebiet "Ernährung" entwickelt, die Klimaschutz und fairen Handel thematisieren. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln Kompetenzen zum nachhaltigen Wirtschaften, indem sie Hintergründe über die Qualität von Materialien sowie Argumentationsführung für den Verkauf von Produkten erlernen, die den Kriterien der Nachhaltigkeit entsprechen. Dies geschieht in engem Kontakt mit Betrieben, die die Aktivitäten der Schule unterstützen.




Die UN-Dekade setzt als internationale Bildungsoffensive nachhaltige Entwicklung auf die bildungspolitische Agenda, damit dieses globale Leitbild in Klassenzimmern und in der Öffentlichkeit ankommt. Die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen unterstützt die Bildungsoffensive. So haben das Schul¬ministerium und das Umweltministerium eine Vereinbarung zur Umsetzung der Leitideen getroffen. Zentraler Ort hierfür ist die Natur- und Umweltschutzakademie des Landes in Recklinghausen (NUA), die auch die bereits ausgezeichnete Kampagne "Bildung für Nachhaltigkeit ? Schule der Zukunft" durchführt. Gegenstand der Vereinbarung ist beispielsweise das Projekt "Flussnetzwerke NRW", das ebenfalls bei der heutigen Preisverleihung als UN-Dekade-Projekt ausgezeichnet wird.

Weitere Informationen:

Zur UN-Dekade und den Modalitäten auch zukünftiger Auszeichnungen: www.dekade.org.
Zur UN-Dekade in der schulischen und außerschulischen Bildung in Nordrhein-Westfalen: www.schule-der-zukunft.nrw.de, www.nua.nrw.de.


Antragsteller

Projektbezeichnung

Website

OroVerde - Die Tropenwaldstiftung

"Weil wir es wert sind"

www.oroverde.de

Kopernikushauptschule Köln

Umgestaltung der Zierrasenflächen im Außenbereich der Kopernikusschule zu einer von Schülern bewirtschafteten Streuobstwiese

www.kopernikushs-koeln.de

"One World Schulweltladen" der IGS Holweide
Wahlpflichtkurs "Schulweltladen" des 10. Jahrgangs

"One World Schulweltladen" an der IGS Holweide

www.igs-holweide.de

Natur- und Umwelt­schutz-Akademie NRW in Kooperation mit der Hauptschule Oeventrop

"Flussnetzwerke NRW"

www.nua.nrw.de, www.flussnetzwerke.nrw.de, www.lebensraum-ruhr.de
www.hauptschule-oeventrop.de

Zentrum für Didaktik der Biologie, Westfälische Wilhelms Universität Münster

BNE in der Lehrerbildung - Kooperation Schule und Universität im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im Rahmen von Praktikumsphasen

www.uni-muenster.de/Biologie.Didaktik

Karl-Schiller-Berufskolleg der Stadt Dortmund

Europäische Kompetenzentwicklung zum Nachhaltigen Wirtschaften - Curricula und Lehr-/Lernmaterialien für eine nachhaltige Berufsbildung in der Ernährungsbranche - Transfer und Regionalisierung für den gesamten Bildungsgang Einzelhandel in Dortmund

www.karl-schiller-berufskolleg.de; www.eukona.de

Natur- und Geopark TERRA.vita
- Naturpark Nördlicher Teutoburger Wald, Wiehengebirge, Osnabrücker Land e.V.

3 Berge in Osnabrück
- "Entwicklung regionaler Servicepakete in der Umweltbildung durch modellhafte Kooperation von Umweltbildungsinstitutionen " (Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen)

www.naturpark-terravita.de

Städtische Gemeinschaftsgrund-schule Königshöher Weg mit Offenem Ganztag

Drucktinte aus der eigenen Färberwerkstatt

www.koehoe.culturebase.org

Berufskolleg Elberfeld der Stadt Wuppertal

Fachberater/-in für nachhaltiges Wirtschaften (FANWI)

www.berufskolleg-elberfeld.de

Förderverein NaturGut Ophoven

NaturGut Ophoven

www.naturgut-ophoven.de

Schulen ans Netz e. V.

Naturwissenschaften entdecken!

www.schulen-ans-netz.de www.naturwissenschaften-entdecken.de

StadtIndianer

"StadtIndianer"

www.StadtIndianer.net

Alassane Mann
Claudia Mann

Zukunftswelten

Deutsche Telekom AG
Annette Reuter
Corporate Communications

"Ich kann was!"-Initiative

www.telekom.com; www.initiative-ich-kann-was.de

Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Wanderausstellung "Nachwachsende Perspektiven - Berufe in der Wald- und Holzwirtschaft"

www.bibb.de; www.bibb.de/nachhaltigkeit/ausstellung

Gymnasium Paulinum

Schulwald Paulinum

www.muenster.org/paulinum



Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Völklinger Straße 49
40221 Düsseldorf
Telefon: (0211) 58 67 - 40
Telefax: (0211) 58 67 - 32 20
E-Mail: poststelle(at)msw.nrw.de
Homepage: http://www.schulministerium.nrw.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Alles im Griff ? Umweltministerium fördert auch im nächsten Schuljahr Bildungsprojekt zum Umgang mit Deutsche Schulen sind nirgendwo so unabhängig wie in Nordrhein-Westfalen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.03.2010 - 22:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 180395
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 938 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"UNESCO zeichnet Dortmunder Karl-Schiller-Berufskolleg als 1000. UN-Dekade-Projekt aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSW NRW)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.269
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 24


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.