InternetIntelligenz 2.0 - Praxisassistentinnen schließen Fortbildung erfolgreich ab / Minister Bischoff will mehr aufsuchende

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Praxisassistentinnen schließen Fortbildung erfolgreich ab / Minister Bischoff will mehr aufsuchende

ID: 180253

Praxisassistentinnen schließen Fortbildung erfolgreich ab / Minister Bischoff will mehr aufsuchende Versorgung


(pressrelations) -
Die ersten auf Initiative des Landes qualifizierten nichtärztlichen Praxisassistentinnen haben ihre Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen. In der Fit-Bildungs-GmbH Magdeburg konnten die 19 Frauen am Mittwoch ihr Zertifikat überreicht bekommen. Der Kurs umfasste 270 Stunden Theorie- und Praxisunterricht. Die Praxisassistentinnen können nunmehr in Anlehnung an das 2007/2008 erfolgreich durchgeführte Modellprojekt der mobilen Praxisassistentin vom Hausarzt delegierbare Tätigkeiten übernehmen. Das soll insbesondere die medizinische Versorgung insbesondere im ländlichen Raum verbessern sowie für Frauen neue qualifizierte Berufsfelder eröffnen.

Gesundheitsminister Norbert Bischoff erklärte anlässlich der Zertifikatsübergabe: "Die Menschen werden immer älter. Das ist gut. Mit dem Alter steigt aber auch das Risiko zu erkranken." Die neuen Praxisassistentinnen sieht Bischoff als Teil eines neuen Systems mit mehr aufsuchenden Versorgungsstrukturen. Bischoff: "Leitgedanke ist, dass die Hilfe zum Menschen kommt."

Die geschulten Praxisassistentinnen fahren im Auftrag der Hausärztinnen und Hausärzte zu den Patienten und Patientinnen. Denen bleiben damit bei kleineren Problemen und Routine-Abklärungen lange Wege in Arztpraxen erspart. Die Hausärztinnen und Hausärzte werden zudem entlastet. Zu den Aufgaben der Praxisassistentinnen zählen neben der Einschätzung des allgemeinen Befindens, der Patientenberatung und Schulung auch das Messen von Blutdruck und Blutzucker oder das Versorgen von Wunden und die Blutentnahme.

Dem ersten Kurs soll noch in diesem Jahr ein zweiter folgen. Für die Qualifizierungen stehen bis 2011 rund 133.000 Euro aus Mitteln des Landes und des Europäischen Sozialfonds zur Verfügung. Gesundheitsministerium, Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt und AOK hatten 2007 das Modellprojekt mobile Praxisassistentin ins Leben gerufen. In Arztpraxen in Gardelegen, Stolberg, Hadmersleben und Oschersleben nahmen seinerzeit neun mobile Praxisassistentinnen ihre Tätigkeit auf. Sie sind heute noch im Einsatz. Darüber hinaus werden in verschiedenen Initiativen durch die KV sowie das Land weitere Fachkräfte qualifiziert.





Hinweis für Redaktionen:
Die Übergabe der Zertifikate an die 19 Praxisassistentinnen erfolgt im Beisein des Ministeriums-Abteilungsleiters Gesundheit, Dr. Dr. Reinhard Nehring, am (heutigen) Mittwoch, 17. März 2010, um 18.00 Uhr in der Fit-Bildungs-GmbH in Magdeburg in der Halberstädter Straße 42. Interessierte Journalistinnen und Journalisten sind herzlich zur Berichterstattung in Wort und Bild eingeladen.


Pressestelle im
Ministerium für Gesundheit und Soziales
des Landes Sachsen-Anhalt
Turmschanzenstr. 25
39114 Magdeburg

Telefon: 0391/567-4608, -4607, -4612
FAX: 0391/567-4622
Email: MS-Presse(at)ms.sachsen-anhalt.de
Internet: www.ms.sachsen-anhalt.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wohlfühlen und entspannen mit der Musik von Deuter Gewöhnung bei Laxantiengebrauch - Wahrheit oder Legende
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.03.2010 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 180253
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 168 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Praxisassistentinnen schließen Fortbildung erfolgreich ab / Minister Bischoff will mehr aufsuchende "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 166


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.