InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ohne Chemie: "plan b" im ZDFüber Ideen für den Obstanbau (FOTO)

ID: 1801510


(ots) - Äpfel und Trauben zählen zu den Lebensmitteln, für die am meisten Pestizide eingesetzt werden. Dabei geht es auch anders - mit neuen Sorten und mit der Kraft der Natur. Am Samstag, 21. März 2020, 17.35 Uhr, berichtet "plan b" im ZDF über "Obst ohne Gift - Wenn Natur die Chemie ersetzt". Der Film von Torsten Mehlretter ist ab Freitag, 20. März 2020, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek verfügbar.

Blühstreifen auf den Feldern und Hühner zwischen den Obstbäumen können den Einsatz von Chemie überflüssig machen. Wenn Verbraucher bereit sind, auch Obst mit kleinen optischen Mängeln zu kaufen, fällt Landwirten der Verzicht auf Pestizide leichter.

Harald Quint aus Linau in Schleswig-Holstein, gelernter Bankkaufmann und studierter Jurist, beschloss vor gut zehn Jahren Biolandwirt zu werden und spezialisierte sich auf Obstanbau. Vieles wollte er anders machen, experimentierte, probierte aus und fand unkonventionelle Lösungen: Die für die Ernte schädlichen Insekten wie Apfel- und Pflaumenwickler bekämpft er nicht mit Insektiziden, sondern mit Hühnern. Damit auch bei niedrigen Temperaturen seine Obstblüten befruchtet werden, züchtet er Wildbienen.

Auch Klaus Rummel aus Nußdorf in der Pfalz ist ein Pionier: Er sieht die Zukunft des Weinanbaus in neuen Sorten. Auf eigenes Risiko züchtet er seit 30 Jahren pilzwiderstandsfähige Reben. Jetzt könnte ihm der Durchbruch gelungen sein: Mit einer Sorte, die viele Trauben hervorbringt, hat er einen fruchtigen Weißwein gekeltert.

Jutta Kienzle sucht im Namen der Obstbauern am Bodensee nach dem perfekten Blühstreifen zwischen den Bäumen. Dort fühlen sich zum Beispiel Marienkäfer wohl, die verhindern können, dass Blattläuse Früchte befallen und die Ernte gefährden. Außerdem versucht sie durch Blindverkostungen zu belegen, dass Obst mit bestimmten Macken besser schmeckt als das optisch perfekte Tafelobst der Discounter.

Ansprechpartner: Thomas Hagedorn, Telefon: 06131 -70-13802; Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk(at)zdf.de





Fotos sind erhältlich über ZDF Presse und Information, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/planb

Pressemappe: https://presseportal.zdf.de/pm/plan-b/

"plan b" in der ZDFmediathek: https://planb.zdf.de

https://twitter.com/ZDFpresse

Pressekontakt:

ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7840/4550261
OTS: ZDF

Original-Content von: ZDF, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie schütze ich mich vor dem Corona-Virus? Die wichtigsten Infos und Tipps! / Jetzt das Immunsystem stärken: mit frischer Luft, gesunder Ernährung und ausreichend Schlaf
Leikert: EU-Staaten führen Kampf gegen das Coronavirus gemeinsam
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.03.2020 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1801510
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 56 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ohne Chemie: "plan b" im ZDFüber Ideen für den Obstanbau (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDF zeigt Dokumentarfilmüber ungewollte Kinderlosigkeit ...

Über zehn Jahre lang versuchen Maria und Christiane sich ihren Lebenswunsch zu erfüllen: ein gemeinsames Kind. Judith Beuth begleitet das Liebespaar in ihrem Dokumentarfilm"Der Wunsch"auf einer emotionalen Reise. Die Filmemacherin, eine J ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.264
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.