InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gounods Oper "Faust" ist wieder am Aalto-Theater zu sehen

ID: 1796947

Wiederaufnahme von Philipp Stölzls Inszenierung am Freitag, 3. April 2020, um 19:30 Uhr


(LifePR) - 0, um 19:30 Uhr findet die Wiederaufnahme statt, weitere Vorstellungen folgen am 2. Mai und 19. Juni. ?Es ist eine extrem emotional erzählte Oper. Es geht um Konflikte, die heute noch unmittelbar greifen?, findet Stölzl, der als Filmregisseur (?Der Medicus?, ?Goethe?, ?Ich war noch niemals in New York?) ebenso gefragt ist wie für seine Arbeiten auf bedeutenden Opernbühnen (?Rigoletto? bei den Bregenzer Festspielen, ?Andrea Chénier? an der Bayerischen Staatsoper). Darüber hinaus drehte er auch Videoclips, unter anderem für Madonna und Mick Jagger. Hierzulande wurde Gounods Oper von 1859 meist unter dem Titel ?Margarethe? gespielt. Der Titel ?Faust? blieb ausschließlich Goethes bedeutendster Tragödie vorbehalten. Die resignierte Verzweiflung des alternden Wissenschaftlers Heinrich Faust führt in beiden Werken zum Pakt mit dem Teufel, der ihm das unschuldige Gretchen zuführt. Die naive Margarethe wird in den Tod der Mutter, des Bruders und ihres unehelichen Kindes verstrickt und so von Faust und Mephisto zu Grunde gerichtet. Die Erlösung findet nicht durch Flucht aus dem Kerker, sondern in höherer Instanz statt.
Die Titelpartie übernimmt der Tenor Raimonds Bramanis, Solist an der Lettischen Nationaloper. Jessica Muirhead ist wie bereits in der Premierensaison als Marguerite zu erleben, Almas Svilpa singt den Méphistophélès. In der Rolle des Valentin stellt sich der aus den vereinigten Staaten stammende Bariton Tobias Greenhalgh als neues Ensemblemitglied des Aalto-Theaters vor. Komplettiert wird das Gesangsensemble von Karin Strobos als Siébel und Bettina Ranch als Marthe. Am Pult der Essener Philharmoniker steht Sébastien Rouland, der nicht nur ?Faust?-Premiere, sondern auch Massenets ?Werther? und Bizets ?Carmen? in Essen dirigiert hat.
Karten (? 16,00 ? 55,00) unter T 02 01 81 22-200 oder www.theater-essen.de.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TUP-Festtage Kunst? wurden gestern feierlich eröffnet Projektstart: Demokratiekurs zu Heimatverbundenheit und Weltoffenheit
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 28.02.2020 - 15:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1796947
Anzahl Zeichen: 1982

Kontakt-Informationen:
Stadt:

.2020 (lifePR) - In der gefeierten Inszenierung von Philipp Stölzl ist Charles Gounods Oper ?Faust?



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gounods Oper "Faust" ist wieder am Aalto-Theater zu sehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Theater und Philharmonie Essen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aalto Kinder- und Jugendchor lädt zum Vorsingen ein ...

Der Kinder- und Jugendchor des Essener Aalto-Theaters lädt am Donnerstag, 02. Oktober, um 17:00 Uhr zu einem offenen Vorsingen ein. Herzlich willkommen sind musikbegeisterte Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 18 Jahren, die Lust haben, ihre Sti ...

Evgeny Kissin zum Auftakt des Festivals„TIKWAH“ ...

Unter dem Titel „TIKWAH“ richtet die Philharmonie Essen gemeinsam mit der Alten Synagoge Essen vom 23. September 2025 bis zum 30. Mai 2026ein großes Festival jüdischer Musik aus. Zur hochkarätigen Eröffnung des Festivals ist der russische P ...

Philharmonie Essen widmet Carolin Widmann Künstlerporträt ...

Die Philharmonie Essen widmet der Geigerin Carolin Widmann in dieser Spielzeit ein eigenes Porträt mit insgesamt vier Konzerten. Zum Auftakt der Reihe ist die Künstlerin am Freitag, 12. September, um 19:00 Uhr gemeinsam mit ihrem Bruder, dem ...

Alle Meldungen von Theater und Philharmonie Essen GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 44


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.