InternetIntelligenz 2.0 - Probleme ernst nehmen

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Probleme ernst nehmen

ID: 179692

Probleme ernst nehmen


(pressrelations) - Übergabe des Jahresberichts des Wehrbeauftragten an den Deutschen Bundestag

Zur Übergabe des Jahresberichts des Wehrbeauftragten an den Deutschen Bundestag erklären der Verteidigungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Ernst-Reinhard Beck MdB und die zuständige Berichterstatterin, Anita Schäfer MdB:

Der Jahresbericht des Wehrbeauftragten ist ein bewährtes Instrument parlamentarischer Kontrolle. Der diesjährige Bericht zeigt einmal mehr, dass die Soldaten mitunter dieses besonderen Schutzes bedürfen.

Es liegt in der Natur der Sache, dass es sich beim Jahresbericht des Wehrbeauftragten um einen Mängelbericht handelt. Schlussfolgerungen über den Zustand der Bundeswehr insgesamt können daher nicht aus diesem Bericht gezogen werden. Dennoch sind die angesprochenen Probleme explizite Aufforderungen zum Handeln. Wir sind im Lichte der geschilderten Missstände aufgefordert, die Nöte und Sorgen der Soldaten ernst zu nehmen.

In vielen angesprochenen Bereichen hat die neue Regierung bereits konkrete Zusagen getroffen und erste Maßnahmen umgesetzt. Diesen Weg wollen wir weiter begehen. Insbesondere die bessere Vereinbarkeit von Familie und Dienst wird zentraler Bestandteil unserer parlamentarischen Arbeit sein. Die Reduzierung der Versetzungshäufigkeit ist ein weiterer Baustein für mehr Attraktivität des Arbeitgebers Bundeswehr. Auch bei der Erkennung und Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen brauchen wir weitere Fortschritte. Den Mangel an bestimmten Fähigkeiten, insbesondere im Sanitätswesen, wollen wir angehen. Damit verbindet sich mittelfristig auch eine Senkung der Einsatzhäufigkeit des Sanitätspersonals. Sie ist im Sinne der Verantwortung für die familiären Verhältnisse der Soldaten dringend geboten.

Der Jahresbericht des Wehrbeauftragten bestärkt uns bei unseren Vorhaben, das Bestmögliche für die Bundeswehr zu erreichen. Es bleibt dabei: die CDU/CSU steht an der Seite unserer Soldaten. Ihr Einsatz für unser Land muss in der Öffentlichkeit noch mehr Anerkennung finden.






CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Platz der Republik 1, 11011 Berlin
fraktion(at)cducsu.de
http://www.cducsu.de

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  KOBER: Grundsicherung ist ein Grundrecht Weitere Aufträge an 'Cicero'. Hahn übergibt an Staatskanzlei - GRÜNE sehen weiteren Erklärungsbedarf
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.03.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 179692
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 142 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Probleme ernst nehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU-Fraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von CDU/CSU-Fraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.270
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 40


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.