InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

WDR-Intendant Tom Buhrow zum Tod von Marie-Luise Nikuta: "Wir danken ihr für unvergessene Momente"

ID: 1796188


(ots) - WDR-Intendant Tom Buhrow: "Marie-Luise Nikuta war ein Kölsches
Original. Mit ihren traditionellen Motto-Liedern und ihrem vielseitigen
Engagement verkörperte sie das Wesen des kölschen Karnevals: Menschen jeder
Herkunft und jedes Alters miteinander zu verbinden. Wir danken ihr für
unvergessene Momente."

Zum Tode von Marie-Luise Niktua sendet das WDR Fernsehen am Freitag, 28.
Februar, im Anschluss an "Domian live" um 0.30 Uhr den Film "Die kölsche
Motto-Queen" von Holger Möllenberg und Christoph Simon aus dem Jahr 2013.
(Wiederholung am 29. Februar um 12.00 Uhr im WDR Fernsehen).

Pressekontakt:

WDR Kommunikation
Telefon 0221 220 7100
E-Mail: wdrpressedesk(at)wdr.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7899/4531588
OTS: WDR Westdeutscher Rundfunk

Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Digitale PR: zur Coronavirus/NRW/Gangelt/Köln
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.02.2020 - 16:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1796188
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Köln


Telefon:

Kategorie:

Kunst & Kultur


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"WDR-Intendant Tom Buhrow zum Tod von Marie-Luise Nikuta: "Wir danken ihr für unvergessene Momente"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DEUTSCHER KAMERAPREIS 2025 ehrt Jenny Schenk ...

Der Ehrenpreis des DEUTSCHEN KAMERAPREISES geht in diesem Jahr an die Kamerafrau Jenny Schenk, die nach ihrer Ausbildung und Fernseharbeit in der DDR seit 1990 für den WDR tätig war, darunter mehr als 22 Jahre in den Auslandsstudios Washington D.C, ...

Alle Meldungen von WDR Westdeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 303


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.