InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Spätes Verbot

ID: 1787445


(ots) - Das Verbot von Combat 18, so richtig es ist, kommt Jahre zu
spät. Bereits 2018 berichtete die FR über interne Dokumente der Gruppe. Schon
damals war klar, dass diese radikal und gut organisiert war - und dass ihre
Kader in Tschechien an Schusswaffen übten. Doch die Behörden blieben dabei, dass
Combat 18 für ein Verbot zu lose strukturiert sei. Es brauchte offenbar den Mord
an Walter Lübcke und die Nähe des Hauptverdächtigen Stephan E. zu den Köpfen des
Netzwerkes, um ein Umdenken im Innenministerium anzustoßen. Einige mutmaßen
schon, die Behörden könnten über ihre umstrittenen V-Leuten so eng mit der
Gruppe verstrickt gewesen sein, dass es schlicht als zu riskant erschien, sie zu
zerschlagen. Es ist zu begrüßen, dass die Sicherheitsorgane den Kampf gegen
rechte Terrornetzwerke ernster nehmen als vor fünfzehn Jahren, als der NSU
mordete. Der Eindruck bleibt, dass dieser Kampf immer noch nicht entschlossen
genug geführt wird.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/10349/4500915
OTS: Frankfurter Rundschau

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Springer: Lohndumping durch Zuwanderung nicht mehr von der Hand zu weisen
Mitteldeutsche Zeitung zu Sarrazin
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.01.2020 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1787445
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 114 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Spätes Verbot
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Triumph des Rechtsstaats ...

Die Beweise gegen Jair Bolsonaro waren erdrückend. Genauso drückend waren die Versuche, das Strafverfahren gegen den früheren rechtsradikalen Präsidenten Brasiliens zu torpedieren. Auf den Straßen des Landes versuchten seine Anhänger und Anhän ...

Gewalt stoppen, nicht nutzen ...

Leider werden die Appelle zum Gewaltverzicht nach dem Attentat auf den Trump-Unterstützer Charlie Kirk verpuffen. Gewalt ist in der politischen Auseinandersetzung in den USA keine Ausnahme, sie gehört dazu. Der Schock und die Appelle nach diesen Tr ...

Europa muss mehr tun ...

Statt sich maßlos über ein paar abgeschossene russische Drohnen in Polen aufzuregen, sollten die europäischen Verbündeten der Ukraine endlich ihre eigenen Ankündigungen umsetzen und Kiew stärker als bisher unterstützen. Oder die Raketenabwehr ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 49


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.