InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Agenda 2020 für das Studierendenmarketing

ID: 178500

Auf dem Programm: Studentenberg, demografischer Wandel und Globalisierung


(IINews) - Diese drei wichtigen Faktoren haben derzeit die Marketeers deutscher Fachhochschulen und Universitäten im Blick. Beim Seminar „Effizienz im Studierendenmarketing“ am 05. März 2010 in Köln informierten sich mehr als 30 Hochschulvertreter über aktuelle Marketingtrends und Konzepte für ihre Bachelorwerbung. Karel Otte und Sara Berdelmann führten durch die Veranstaltung und referierten über modernes Studierendenmarketing – von der Strategieentwicklung bis zur effizienten Umsetzung.

Das Studierendenmarketing deutscher Hochschulen wird in den kommenden 10 Jahren immer stärker durch die doppelten Abiturjahrgänge, den demografischen Wandel und die Globalisierung beeinflusst werden, prognostiziert die Organisationsberatung border concepts.

Der Studentenberg kommt: Doppelte Abiturjahrgänge in Deutschland

Was viele Abiturienten ärgert, ist für Hochschulen eine gute Chance, freie Studienplatzkapazitäten zu füllen. Insbesondere in den alten Bundesländern wird die Umstellung von G9 auf G8 in den kommenden Jahren zu vielen zusätzlichen Bewerbern für Studienprogramme führen. Hochschulen in Bundesländern, in denen es (noch) keine doppelten Abiturjahrgänge gibt, können durch gezielte Maßnahmen im Studierendenmarketing von den doppelten Kohorten anderer Bundesländer profitieren. Eine Möglichkeit hierzu bietet die Kampagne „G8 – Marketing“ der border concepts GmbH (www.borderconcepts.biz/g8-marketing)

Demografischer Wandel in vollem Gange

In einigen Regionen Deutschlands (z.B. in den neuen Bundesländern) ist es schon soweit. Die geburtenschwachen Jahrgänge verlassen die Gymnasien. Hochschulen, die ihre Studierenden hauptsächlich aus solchen schülerschwachen Gebieten rekrutieren, müssen sich etwas einfallen lassen, wenn sie auch in Zukunft ihre Hörsäle füllen möchten. Hier gilt es, neue Märkte zu erschließen und das Studienangebot so weiterzuentwickeln, dass es Studierende aus ganz Deutschland anlockt. Es empfiehlt sich, das Studienangebot an den Bedürfnissen der Zielgruppe zu orientieren. Hochschulen, die diesen Weg nicht alleine gehen möchten, können dabei auf Beratungsleistungen der border concepts GmbH zurückgreifen.





Globalisierung macht auch vor Hochschulen nicht halt

Die Antwort auf Globalisierung ist Internationalisierung. Während sich bereits viele Hochschulen in den deutschen Nachbarländern auf einen globalen Studentenmarkt vorbereitet haben, passiert in dieser Hinsicht in Deutschland noch recht wenig. Eine verpasste Chance, denn auch hier gilt: Hochschulen, die sich frühzeitig auf die Herausforderungen einer globalen Hochschullandschaft einstellen, können am ehesten mit der internationalen Konkurrenz mithalten.

Deutsche Schüler wurden schon vor geraumer Zeit von ausländischen Hochschulen als wichtige Zielgruppe erkannt und werden dementsprechend umworben. Dabei reizt viele Schüler die Perspektive, in englischsprachigen Studiengängen mit Kommilitonen aus aller Welt zu studieren. Aber auch die gute Ausstattung vieler ausländischer Hochschulen und besondere Studiengänge, die es so in Deutschland noch nicht gibt, machen diese Länder für deutsche Abiturienten interessant. Wie eine deutsche Hochschule attraktive Angebote für ausländische Studierende schaffen kann, bildet einen wichtigen Aspekt im Beratungsangebot der border concepts GmbH.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die border concepts GmbH ist eine Organisationsberatung im Bereich Hochschulkommunikation, Hochschulmarketing und Employer Branding. Kunden sind nationale und internationale Hochschulen sowie Unternehmen, die in ihrer Öffentlichkeitsarbeit unterstützt werden bzw. für die das Hochschulmarketing organisiert wird. Das Aufgabenfeld umfasst dabei die Bereiche Strategieberatung auf dem Gebiet Marketing, die Durchführung von Seminaren & Schulungen, Studierendenmarketing, das Betreiben verschiedener Informationsdienste (aufbauend auf die Portale www.generation-g8.de und www.studienscout-nl.de) zur Kommunikation mit Oberstufenschülern und Studierenden, Logistik-Dienstleistungen und CRM-Lösungen für Hochschulen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Nehmen Sie bei Fragen gern Kontakt auf:

border concepts GmbH
Michael Lülf
Presse, Redaktion
www.borderconcepts.biz
T. 02562 9938 111
F. 02562 9938 10
Bahnhofstraße 40
48599 Gronau
Germany



drucken  als PDF  an Freund senden  Nikolaus B. Enkelmann bei V.I.E.L Coaching + Training in Hamburg Besuchen Sie die IBS AG auf der HANNOVER MESSE 2010
Bereitgestellt von Benutzer: borderconceptsGmbH
Datum: 12.03.2010 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 178500
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Lülf
Stadt:

Gronau


Telefon: 0049 (0)2562 9938 - 111

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 298 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Agenda 2020 für das Studierendenmarketing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

border concepts GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Junge Briten strömen zum Studium ins europäische Ausland ...

Vor allem die hohen Studiengebühren im Vereinigten Königreich gestalten den akademischen Weg auf der Insel zunehmend unattraktiver. Mit Englisch als Muttersprache und einer guten Schulbildung ausgestattet, sehen heute viele ihre Chancen in einem Ba ...

Alle Meldungen von border concepts GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.