InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Union will Insektenschutzprogramm im Bundestag stoppen - Insektensterben bedroht die Menschen

ID: 1784225

Die Union will das unzureichende Insektenschutzprogramm im Bundestag stoppen. Dies hat Unions-Fraktionsvize Connemann angekündigt. Für die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen ist dies ein Beweis für die verantwortungslose Artenschutzpolitik der CDU/CSU.


(IINews) - ÖDP NRW ist entsetzt

Union will Insektenschutzprogramm im Bundestag stoppen

Insektensterben bedroht die Menschen

(Münster/Düsseldorf) – Die Union will das unzureichende Insektenschutzprogramm im Bundestag stoppen. Dies hat Unions-Fraktionsvize Connemann angekündigt. Für die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen ist dies ein Beweis für die verantwortungslose Artenschutzpolitik der CDU/CSU.

Die Menschheit ist derzeit mit dem größten Artensterben seit dem Verschwinden der Dinosaurier konfrontiert. ¾ aller Fluginsekten sind bei uns bereits verschwunden. Diese Insekten haben einen wesentlichen Einfluss auf unsere Ernährung. Das Verschwinden der Insekten bedroht mittelfristig unsere Lebensgrundlage. Daher ist der Artenschutz besonders wichtig. Hier sind kurzfristige Schutzprogramme erforderlich, um eine ökologische und ökonomische Katastrophe abzuwehren. Das Artensterben ist in seiner Auswirkung durchaus mit dem Klimawandel vergleichbar. Dessen Abwehr ist noch dringlicher, da seine Folgen innerhalb weniger Jahre unumkehrbar werden können.

Die ÖDP hat sich massiv für den Insekten- und Artenschutz engagiert. Das erfolgreiche Volksbegehren „Rettet die Bienen“ war ein Meilenstein für den Schutz der Insekten. Derzeit läuft die Europäische Bürgerinitiative „Rettet die Bienen und Bauern“ unter Beteiligung der ÖDP.

In Sonntagsreden haben sich auch Unionspolitiker für den Arten- und Insektenschutz ausgesprochen. Der bayerische Ministerpräsident Söder hat pressewirksam einen Baum umarmt. Aber Insekten- und Artenschutz erfolgt nicht mittels Pressefotos und Schaufensterreden, sondern durch konkretes politisches Handeln. Und hier hat Unionsfraktionsvize Connemann die Maske vom Gesicht der Union genommen. Dahinter kam eine klare artenfeindliche Realpolitik zum Vorschein.

Die ÖDP NRW ist über diese unverantwortliche Haltung der Union entsetzt! Die Union handelt nach dem Motto „Profit vor Menschen“; dem setzt die ÖDP ein klares „Mensch vor Profit“ entgegen.





Die ÖDP erwartet von den Parteien der Bundesregierung ein klares Bekenntnis zum Arten- und Insektenschutz auch im Handeln. Sollte dies nicht erfolgen, gefährdet die Union die Lebensgrundlagen der Menschen massiv.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. Die ÖDP hat derzeit bundesweit über 7500 Mitglieder und nahezu 500 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.

Damit zählt die ÖDP zu den zehn größten Parteien Deutschlands.

Wer wir sind ...
In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.

Link zum Programm der ÖDP: https://www.oedp.de/programm/bundesprogramm/



Leseranfragen:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
-Landesgeschäftsstelle-
Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster


Telefon 0251 / 760 267 45
E-mail: info(at)oedp-nrw.de



PresseKontakt / Agentur:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
-Landespressestelle-
Weseler Str. 19 - 21
48151 Münster


Telefon 0251 / 760 267 45
E-mail: presse(at)oedp-nrw.de
Internet: www.oedp-nrw.de

V.i.S.d.P.: Martin.Schauerte(at)oedp.de (Landesvorsitzender)



drucken  als PDF  an Freund senden  SPD-Politiker und Groko-Gegner Lauterbach rechnet fest mit Fortbestand der Koalition
FDP-Außenpolitiker Lambsdorff: Iran muss Opfer des Abschusses entschädigen
Bereitgestellt von Benutzer: OEDP-NRW
Datum: 11.01.2020 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1784225
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 109 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Union will Insektenschutzprogramm im Bundestag stoppen - Insektensterben bedroht die Menschen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OEDP-NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Europa hat Nachholbedarf beim Schutz vor Waldbränden ...

(Brüssel) - Europas Wälder brannten im zurückliegenden Sommer wie bislang noch nie: Über 10.000 Quadratkilometer (eine Fläche, so groß wie etwa 1,4 Millionen Fußballfelder) verkohlten vornehmlich im Süden des Kontinents, der Schaden beziffert ...

Volksbegehren„Böllerverbot“startet in NRW ...

Mit dem Volksbegehren„Böllerverbot“ startet die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) NRW eine landesweite Initiative für mehr Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz an Silvester. Ziel ist es, privates Feuerwerk in Nordrhein-Westfalen künft ...

Umwelt- und Sozialpolitik dürfen nie Gegensätze sein ...

Populistischer geht s kaum:"Wir können uns dieses System nicht mehr leisten", skandiert Kanzler Merz vor der CDU und kündigt tiefgreifende Einschnitte bei Bürgergeld und mehr Arbeit für und durch Rentnerinnen und Rentner an. Dabei kann ...

Alle Meldungen von OEDP-NRW



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.