InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Pressestimme zum CO2-Ausstoß

ID: 1783254


(ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert den Rückgang beim
CO2-Ausstoß:

Gut 35 Prozent CO2-Reduktion gegenüber 1990 sind geschafft, 2019 brachte einen
Sprung nach vorne. Nur leider: Der Klimapolitik der Groko ist das nur zum
kleinsten Teil zu verdanken. Mildes Wetter, ein wind- und sonnenreiches Jahr,
mäßige Konjunktur, hohe CO2-Preise im EU-Emissionshandel für die Kraftwerke -
das waren die Haupttreiber. Der Erfolg ist der Bundesregierung quasi "in den
Schoß gefallen". Es braucht dringend eine Offensive, um den stockenden Ausbau
der Öko-Energien wieder in Schwung zu bringen. Sonst endet der gute Lauf schnell
wieder. Ganz verheerend sieht es im Verkehrssektor aus, hier stiegen die
Emissionen zuletzt sogar. Von Verkehrswende keine Spur. Hier müsse wirklich neue
politische Konzepte her. Sonst geht es weiter mit Vollgas in die Krise.

Pressekontakt:

Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/10349/4485912
OTS: Frankfurter Rundschau

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ist die gesetzliche Rentenversicherung am Ende?
Piraten entsetztüber Rücktritt von Arnd Focke
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.01.2020 - 16:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1783254
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 95 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Pressestimme zum CO2-Ausstoß
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kein Friedensplan ...

Völlig zu Recht haben die Verantwortlichen für die europäische Außenpolitik den angeblichen neuen amerikanisch-russischen Friedensplan zurückgewiesen. Der hat im Kern Moskaus alte Forderungen nach einer Kapitulation der Ukraine zum Ziel. Es wür ...

Gefährlicher Fehler ...

Zehn Jahre nach der Einführung der Datenschutzgrundverordnung legt die EU-Kommission die Axt an genau jene Digitalgesetze, die Europa weltweit zu einem Vorbild gemacht haben. Die DSGVO hat Maßstäbe gesetzt, sie hat Länder auf allen Kontinenten da ...

Eine Resolution allein reicht nicht ...

Mit der vom UN-Sicherheitsrat verabschiedeten Resolution zur Absicherung des Gaza-Friedensplans von US-Präsident Donald Trump sind mehrere gute Nachrichten verknüpft. Die UN sind wieder handlungsfähig - dank der Enthaltung Russlands und Chinas. Ab ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.285
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 68


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.