InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Rauchfrei ins neue Jahrzehnt - so klappt''s

ID: 1780934


(ots) - Nicht mehr zu rauchen ist ein Klassiker unter den
Neujahrsvorsätzen. "So gut wie jeder Raucher hat es schon mal versucht, aber der
dauerhafte Rauchstopp fällt oft schwer", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der
Bundesapothekerkammer. Beim Rauchen aktiviert Nikotin das Belohnungszentrum im
Gehirn innerhalb weniger Sekunden. Der Raucher fühlt sich kurzzeitig wach und
entspannt. Aber nach einiger Zeit entsteht eine körperliche Abhängigkeit: Ohne
die regelmäßige Dosis Nikotin entstehen Entzugssymptome wie Unruhe, Reizbarkeit
oder Schlafstörungen.

Rezeptfreie Arzneimittel mit Nikotin können die körperlichen Entzugssymptome
abmildern. Diese dauern in der Regel nur wenige Tage an und verschwinden nach
einigen Wochen völlig. Benkert: "Nikotinersatzmittel sind nur für eine
Übergangszeit gedacht. Sie reichen alleine meist nicht aus, um sich dauerhaft
von der Zigarette zu verabschieden." Wer zu Neujahr einen Rauchstopp plant,
sollte sich diese Medikamente rechtzeitig besorgen. Je nach Rauchverhalten sind
verschiedene Arzneiformen wie Kaugummis, Lutschtabletten, Sprays oder Pflaster
empfehlenswert. Benkert rät Rauchern, sich zur individuell besten Art des
Nikotinersatzes in der Apotheke vor Ort beraten zu lassen.

Wer aufhören will, wird nur mit einer veränderten inneren Einstellung
erfolgreich sein. Schon vor einem geplanten Rauchstopp sollte sich jeder Raucher
klarmachen, welche Gewohnheiten er mit dem Rauchen verbindet und wie diese
ersetzt werden können. Ist das Rauchen an bestimmte Situationen gekoppelt, etwa
nach dem Essen, kann man neue Rituale finden, zum Beispiel, sich nach dem Essen
die Zähne zu putzen. Ist das Verlangen nach der Zigarette an Schlüsselreize wie
Kaffee gebunden, hilft es, in der ersten Zeit auf ein anderes Getränk
umzusteigen.

Weitere Informationen unter www.abda.de

Pressekontakt:





Dr. Reiner Kern, Pressesprecher, Tel. 030 40004-132, presse(at)abda.de
Dr. Ursula Sellerberg, Stellv. Pressesprecherin, Tel. 030 40004-134,
u.sellerberg(at)abda.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/7002/4473569
OTS: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände

Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Antworten auf deine Fragen - auf dem inneren Weg in die neue Zeit
#ApothekersindHelden auch in der Stillen Nacht - Wort& Bild Verlag lenkt Aufmerksamkeit auf Nacht- und Notdienst der Apotheken / Auch an den kommenden Feiertagen ist auf die Hilfe der Apotheker Verlass (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.12.2019 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1780934
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 79 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Rauchfrei ins neue Jahrzehnt - so klappt''s
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverb (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverb



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.265
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.