InternetIntelligenz 2.0 - Orgelmeditationenüber "Die Geburt des Herrn"

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Orgelmeditationenüber "Die Geburt des Herrn"

ID: 1780029

James Lancelot spielt Messiaens Zyklus am 23. Dezember, um 20 Uhr in der Philharmonie Essen


(LifePR) - 2019, um 20 Uhr interpretiert der Engländer James Lancelot die neun Meditationen an der Kuhn-Orgel. Einleiten wird er das Programm zuvor mit den beiden Chorälen ?Nun komm der Heiden Heiland? (BWV 599 und 659) von Johann Sebastian Bach. Der langjährige Organist und Chordirigent an der Durham Cathedral im Nordosten Englands stellte bereits im vergangenen Jahr unter Beweis, wie farbenreich er das Instrument im Alfried Krupp Saal erklingen lassen kann. Damals gestaltete er das Abschlusskonzert des Bach-Wochenendes mit sämtlichen Chorälen aus dem Orgelbüchlein. Nun also widmet sich James Lancelot einem wegweisenden Orgelwerk des 20. Jahrhunderts. Messiaen kombinierte in seinem 1936 uraufgeführten Zyklus faszinierende Klangfarben mit einem gregorianischen Weihnachtschoral und ersten Anklängen an seine späteren, berühmten Vogelgesänge. Mit der neunten Meditation schuf er zudem eine Toccata, die heute fast so populär ist wie Bachs d-Moll-Toccata. Messiaen verbindet fünf unterschiedliche Ideenkreise, die in insgesamt neun Einzelsätzen zum Ausdruck kommen: die Inkarnation; der unter uns lebende und leidende Gott; die drei Geburten (die ewige des Wortes, die zeitliche Christi, die geistliche der Gläubigen); Gestalten der Weihnachtsgeschichte; die Ehrung der Mutterschaft Mariens.
Karten (? 21,00) und Infos unter T 02 01 81 22-200 und www.philharmonie-essen.de.
Gefördert von der Alfred und Cläre Pott-Stiftung



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CDU-Spitze stellt klar: Mitteldeutsche Zeitung zum Klimapaket
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.12.2019 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1780029
Anzahl Zeichen: 1565

Kontakt-Informationen:
Stadt:

.2019 (lifePR) - Olivier Messiaen begründete mit seinem Zyklus ?La Nativité du Seigneur? ? ?Die Gebu



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Dieser Fachartikel wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Orgelmeditationenüber "Die Geburt des Herrn""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Theater und Philharmonie Essen GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erster Jazz Slam in der Philharmonie Essen ...

Die Philharmonie Essen sucht die besten Jazz-Slamer*innen: Mehrere Ensembles zeigen bei einem großen Jazz Slam am Mittwoch, 30. April 2025 um 20:00 Uhr, was sie können. Das Prinzip des „Poetry Slams“, bei dem verschiedene Künstler*innen mit s ...

Haydn, Mozart und Beethoven mit den Essener Philharmonikern ...

Haydn, Mozart, Beethoven: Die Essener Philharmoniker widmen sich den drei großen Wiener Klassikern in ihrem Sinfoniekonzert IX am 10./11. April 2025, um 19:30 Uhr (19:00 Uhr Konzerteinführung) in der Philharmonie Essen. Diente dem erst achtjà ...

Alle Meldungen von Theater und Philharmonie Essen GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.267
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 54


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.