InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Entspannt schlafen mit der Zahnschiene, die zurückknirscht (FOTO)

ID: 1777942


(ots) - In deutschen Schlafzimmern knirscht es gewaltig: Etwa jeder
fünfte Erwachsene leidet an Zähneknirschen oder -pressen, dem so genannten
Bruxismus. Zahnärzte erleben in ihrer Praxis die Folgen davon: Die Zähne werden
regelrecht abgekaut und sind extrem empfindlich. Die Betroffenen schädigen damit
aber nicht nur ihre Zähne, sondern leiden oft auch unter Kiefer- und
Kopfschmerzen. Manchmal verursacht die starke Anspannung der Kiefermuskeln auch
Druck auf den Ohren, Tinnitus oder Nackenschmerzen. Viele Patienten bringen
diese Symptome gar nicht mit dem Knirschen in Verbindung und wundern sich, dass
sie morgens verspannt und unerholt aufwachen. Denn in vielen Fällen wird
unbewusst in der Nacht geknirscht. Fest steht: Bruxismus ist keine Krankheit,
sondern eher eine schlechte Angewohnheit.

Knirsch-Hinweis fürs Unterbewusstsein

Die lässt sich besonders gut abgewöhnen mit der Biofeedback-Schiene bruXane mit
einem integrierten Drucksensor. Sie beginnt zu vibrieren und sendet einen
Summton, sobald der Träger zubeißt. So erfolgt gleichzeitig ein haptischer und
akustischer Hinweis auf das Zähneknirschen. Sobald der Kaudruck nachlässt,
stoppen die Signale, so dass der Träger der Oberkieferschiene unterbewusst
darauf konditioniert wird, weniger und kürzer zu Knirschen. Der Schlaf wird
dadurch nicht gestört und der Patient wacht erholter auf.

Die Schiene ist wahlweise mit einem Speichermodul ausgestattet, das die
Knirsch-Aktivität aufzeichnet. Die auslesbaren Daten liefern wertvolle Hinweise
auf die Ursachen für das nächtliche Knirschen. So kann der Patient genau
nachvollziehen, welche aktuellen Lebensumstände sein Knirschen beeinflussen.
Experten sind sich einig, dass zunehmend psychologische Faktoren wie emotionaler
Stress, Angststörungen und Schlafstörungen der Grund für das Knirschen sind. Das
Zusammenpressen der Zähne dient dabei unbewusst als Stressabbau.





Die bruXane Aufbissschiene ist in zwei Varianten erhältlich:

bruXane personal ist individuell für den Patienten hergestellt und mit einem
Vibrationsmodul und optional einem Microcontroller für die Aufzeichnung der
Knirsch-Aktivität ausgestattet. Die Datenauslesung kann wahlweise erfolgen. Der
induktiv aufladbare Akku hat eine Lebensdauer von ca. zwei Jahren.

bruXane 2go ist in einer Einheitsgröße mit einem Vibrationsmodul erhältlich für
nur 69 Euro. Die Tragedauer beträgt maximal zwei Monate. Sie eignet sich sehr
gut, um die Schmerzlinderung mittels Biofeedback zu testen und bietet damit eine
Entscheidungshilfe für die bruXane personal.

Weitere Informationen unter www.bruxane.de, https://www.instagram.com/bruxane.

Pressekontakt:
Talking Head Public Relations
Birgit Jaretz
Tel. 069 / 28 34 87
jaretz(at)talkinghead.de

Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/139408/4463329
OTS: bruXane

Original-Content von: bruXane, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Surgical Microscopes Market Recent Development | Industry Report 2021
Warum der Herbst die ideale Jahreszeit für eine Fettabsaugung ist
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.12.2019 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1777942
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Marburg


Telefon:

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 78 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Entspannt schlafen mit der Zahnschiene, die zurückknirscht (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

bruXane (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von bruXane



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.265
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 65


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.