InternetIntelligenz 2.0 - Sicherungsverwahrung auch im Jugendstrafrecht notwendig

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sicherungsverwahrung auch im Jugendstrafrecht notwendig

ID: 177721

Sicherungsverwahrung auch im Jugendstrafrecht notwendig


(pressrelations) -
Anlaesslich der Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur nachtraeglichen Sicherungsverwahrung nach dem Jugendstrafrecht erklaert der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion Olaf Scholz und die rechtspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Christine Lambrecht:

Der vom Bundesgerichtshof entschiedene Fall bestaetigt, dass die nachtraegliche Sicherungsverwahrung auch im Jugendstrafrecht ein notwendiges Instrument zum Schutz vor schwersten Verbrechen ist.
Es ist leider traurige Realitaet, dass es junge Schwerkriminelle gibt, die auch nach Verbuessung einer langjaehrigen Jugendstrafe hochgefaehrlich sind. Es ist daher zu begruessen, dass der Bundesgerichtshof die von uns 2008 eingefuehrten, strengen Regelungen als verfassungskonform bestaetigt und in dem vorliegenden Fall angewandt hat.


© 2010 SPD-Bundestagsfraktion - Internet: http://www.spdfraktion.de



Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  FDP-Parteivize Pinkwart warnt CDU vor Grünen-Koalition Sexuellen Missbrauch aufklaeren, Verjaehrung verlaengern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.03.2010 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 177721
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 75 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sicherungsverwahrung auch im Jugendstrafrecht notwendig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.223
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 362


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.