InternetIntelligenz 2.0 - 13 neue Xmtch ETFs auf Xetra gestartet

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

13 neue Xmtch ETFs auf Xetra gestartet

ID: 177710

13 neue Xmtch ETFs auf Xetra gestartet


(pressrelations) -
Seit Mittwoch sind dreizehn weitere Xmtch Aktien-Indexfonds aus dem ETF-Angebot der Credit Suisse auf Xetra handelbar. Von den 13 neuen Produkten sind sieben in der Währung Euro, vier in der Währung US-Dollar handelbar sowie zwei ETFs in Britischem Pfund.
Mit zwei der neuen Xmtch ETFs auf die Indizes EURO STOXX 50 und MSCI EMU können Anleger in die Wertentwicklung von Unternehmen der Eurozone investieren.
Der EURO STOXX 50 Index setzt sich aus 50 größten Unternehmen aus 12 Ländern der Eurozone zusammen. Im MSCI EMU Index sind zur Zeit 299 Unternehmen von 11 Ländern aus der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion berücksichtigt.

Weiterhin können Anleger mit dem Xmtch on MSCI Europe an der Performance der europäischen Unternehmen aus 16 Industriestaaten partizipieren.
Drei weitere Xmtch ETFs bilden die Wertentwicklung amerikanischer Unternehmen ab. Mit dem Xmtch on Dow Jones Industrial Average partiziperen Anleger an der Aktienetwicklung der 30 größten US-Unternehmen. Mit dem Xmtch on MSCI USA wird die Performance von derzeit mehr als 600 großen bis mittelständischen US Unternehmen, die auf Basis der Streubesitz-Marktkapitalisierung ausgesucht werden, abgebildet. Mit dem Xmtch on Nasdaq 100 haben Anleger die Möglichkeit in die Wertentwicklung der nach Marktkapitalisierung größten 100 US-amerikanischen und internationalen Unternehmen der Branchen Computer-Hardware und Software, Telekommunikation, Einzel/Großhandel sowie Biotechnologie zu investieren.
Mit den beiden ETFs, Xmtch on Nikkei 225 und Xmtch on MSCI Japan, haben Anleger Gelegenheit die Wertentwicklung japanischer Unternehmen abzubilden.
Weiterhin
können Anleger mit dem Xtmch on MSCI Pacific ex Japan in die Wertentwicklung von Unternehmen mit Sitz im Pazifikraum, Japan ausgenommen, investieren.
Ebenfalls bekommen Anleger mit den beiden ETFs, Xmtch on FTSE 100 und Xmtch on MSCI UK, die Möglichkeit die Performance von Unternehmen mit Sitz im Vereinigten Königreich abzubilden.




Die letzten zwei Xmtch ETFs ermöglichen eine Investition in die Wertentwicklung des MSCI Canada Index und FTSE/MIB Index. Xmtch on MSCI Canada ist ein breit aufgestellter Index aus Unternehmen mit Sitz in Kanada. Xmtch on FTSE / MIB

beinhaltet 40 Unternehmen mit höchster Liquidität und Marktkapitalisierung, die an der Borsa Italiana notiert sind.
Das Produktangebot im XTF-Segment auf Xetra umfasst derzeit 589 börsengelistete Indexfonds und ist das größte Angebot unter allen europäischen Börsen. Mit dieser Auswahl und einem durchschnittlichen monatlichen Handelsvolumen von rund
11 Mrd. Euro ist das XTF-Segment der Deutschen Börse der führende Handelsplatz für ETFs in Europa.
Die Tabelle auf der folgenden Seite enthält die 13 am 10. März ins XTF-Segment aufgenommenen Aktien-ETFs mit ihrer ISIN, Handelswährung und Verwaltungsgebühr.
Hinweis für die Redaktion:
List der ETFs ist angehängt
Xetra ist eine eingetragene Marke der Deutsche Börse AG.


Ansprechpartner für die Medien:
Frank Herkenhoff Tel.: +49-(0) 69-2 11-1 15 00

Ansprechpartner und weitere Informationen der Gruppe Deutsche Börse finden Sie unter http://deutsche-boerse.com/presse
Für Fragen, kontaktieren Sie uns:
Tel: +49 (0)69-211-11500
Mailto:Media-Relations(at)deutsche-boerse.com.

Weitere Infos zu diesem Fachartikel:

Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DEUTSCHE RENTENVERSICHERUNG: EXPERTEN UNTERSTÜTZEN DEN SCHULUNTERRICHT IN SACHEN ALTERSVORSORGE Datenqualität im CRM: Omikron Data Quality Server für update.seven verfügbar
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.03.2010 - 18:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 177710
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Dieser Fachartikel wurde bisher 119 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"13 neue Xmtch ETFs auf Xetra gestartet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Börse AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Börse AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 46


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.