InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Gesundheitsförderung wenig gefördert

ID: 1776993


(IINews) - Berlin, 05.12.2019. Unternehmen in Deutschland können kaum auf Unterstützung ihrer Branchenverbände zählen, wenn sie die Gesundheit ihrer Mitarbeiter optimieren wollen. Das ergab eine Blitzumfrage der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband) zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Betriebe, die an der Umfrage teilnahmen, fördern dagegen vielfältig und aktiv das Wohlergehen der Belegschaft.



Ohne Anspruch auf Repräsentativität sollte die Abfrage einen Überblick liefern. Der Bundesverband verschickte an 12 Branchenverbände sowie 46 große Unternehmen in Deutschland Fragen. Er wollte zum Schluss des seit drei Jahren laufenden Forschungsprojekts "Gesundheitsmanagement aus interorganisationaler Perspektive" (GESIOP) wissen, wie sich die Wirtschaft im Gesundheitsschutz ihrer Mitarbeiter engagiert. Hintergrund war eine Umfrage der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. Dabei fanden Dreiviertel (74,9 %) der Verbraucher das Thema Gesundheit der Mitarbeiter bei der Herstellung von Waren wichtig, fast zwei Drittel (63,8 %) bezeichneten es als Kaufkriterium. Auch Wissenschaftler wissen, dass Informationen zum Gesundheitsschutz in Betrieben die Motivation der Belegschaft sowie das Image des Unternehmens steigert. Arbeitspsychologen sehen BGM daher als wichtige Aufgabe für Führungskräfte.



Die Umfrage brachte ein ernüchterndes Ergebnis. Trotz mehrfacher Nachfragen reagierten nur 6 Verbände (50%) - bis auf den AGV-Banken verweigerten aber alle eine Antwort oder sie gaben zu, dass sie Mitgliedsbetriebe bei BGM alleine lassen. Dabei gilt Kooperation unter Arbeitswissenschaftlern als Schlüssel zur Gesundheitsförderung in Unternehmen. Verbände könnten hier koordinierend wirken. Vor allem kleinere Betriebe, das ergaben Befragungen der Universität Hamburg, suchen Hilfen zur Verbesserung der Gesundheit in Unternehmen.



15 Unternehmen (32%) reagierten auf die Anfrage, fünf (11%) verweigerten eine Teilnahme. Alle Antwortenden messen BGM aber einen hohen Stellenwert bei. Sie unterstützen die Angebote zur körperlichen oder psychischen Fitness, die Aufklärung zu gesunder Lebensweise oder Ernährung finanziell, personell sowie organisatorisch. In einer Gewichtung, ob Sport, Ernährung, Familie oder Gesundheit dabei oberste Priorität haben, gibt es unter den Betrieben, die sich um gesunde Arbeit kümmern, nur marginale Differenzen.







Erfreulich: 75 Prozent der antwortenden Unternehmen erlauben, dass Familienmitglieder ihrer Mitarbeiter an BGM-Aktionen teilnehmen. Sogar 87,5 Prozent planen in der Zukunft eine Ausweitung ihrer Angebote.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Berliner Allee 105
13088 Berlin
mail(at)verbraucher.org
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Qualität in der Pflege auf DGQ-Brennpunkt kontrovers diskutiert
Freiwasser-Schwimmerin Svenja Zihsler mit Gründerprämie für ihr Start-up
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.12.2019 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1776993
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Abel
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 53 60 73 41

Kategorie:

Gesundheit & Medizin


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 73 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Gesundheitsförderung wenig gefördert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachhaltiger kochen mit Gemüse der Saison ...

Berlin, 8. Oktober 2025. Mehr Gemüse und weniger Fleisch zu essen ist die Grundlage für eine nachhaltige Ernährung. Saisonal und regional einzukaufen schont ebenfalls Umwelt und Klima. Aktuell ist eine breite Palette an heimischem Gemüse erhältl ...

Food Waste erkennen und vermeiden ...

Berlin, 1. Oktober 2025. In den privaten Haushalten werden eine Menge Lebensmittel weggeworfen, die noch genießbar gewesen wären. Anlässlich der Aktionswoche Zu gut für die Tonne!, die noch bis 6. Oktober läuft, regt die VERBRAUCHER INITIATIVE a ...

Internationaler Tag derälteren Generation ...

Berlin, 21.09.2025. Am 1. Oktober ist der Internationale Tag derälteren Generation. Die VERBRAUCHER INITIATIVE (Bundesverband) macht deshalb auf ihr vielfältiges Veranstaltungs- und Informationsangebot für ältere Verbraucherinnen und Verbraucher ...

Alle Meldungen von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.279
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 34


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.