InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Pöppelmann K-TECH®: Innovative Lösungen zum Abdichten von technischen Bauteilen

ID: 1774347

LSR-Verfahren ideal für E-Mobility-Anwendungen


(PresseBox) - Für Bauteile mit sehr hohen Dichtigkeits- und Temperaturanforderungen setzt Pöppelmann K-TECH®die Spritzgießverarbeitung von Zweikomponenten-Flüssigsilikonkautschuk (Liquid Silicone Rubber/LSR) ein. Das Verfahren ergänzt das K-TECH®Programm an Abdichtverfahren für unterschiedlichste Einsatzzwecke.

Abdichten mit LSR ? eine perfekte Lösung für anspruchsvolle Anwendungen

LSR weist exzellente Eigenschaften im Druckverformungstest auf und zeichnet sich durch eine gute Witterungs-, Alterungs- und UV-Beständigkeit sowie Geruchsneutralität aus. Es ermöglicht ein sicheres Abdichten bei hohen Toleranzen. Mit der 2K-LSR-Technologie lassen sich unterschiedliche Materialien in einem Verfahren prozesssicher und vollautomatisch umspritzen. Weitere Montageschritte entfallen. Je nach Materialpaarung kann neben der Dichtungsfunktion ein chemischer Haftverbund zwischen Hart- und Weichkomponente erzielt werden. Der vollautomatische, einstufige Prozess überzeugt bei hohen Stückzahlen durch eine besondere Wirtschaftlichkeit.

Hitze- und Chemikalien-Beständigkeit ? für Batterietechnologie gut geeignet

Mit dem LSR-Abdichtverfahren bietet der KunststoffspezialistPöppelmann K-TECH®eine perfekt funktionierende, hochwertige Lösung, die sich besonders für komplexe und anspruchsvolle Anwendungen eignet. Das LSR-Verfahren wird unter anderem für E-Fahrzeuge im Bereich der Batterietechnologie eingesetzt. Hier sind technische Kunststofflösungen erforderlich, die eine extreme Belastbarkeit aufweisen müssen. So bietet LSR u. a. einen zuverlässigen Schutz gegen Hitze und Chemikalien.

Passende Abdichtverfahren für jede Anforderung

Das LSR-Verfahren ergänzt das Gesamtportfolio an Lösungen von Pöppelmann K-TECH®, die ein zuverlässiges Abdichtenvon Bauteilen ermöglichen. Dazu gehören darüber hinaus z. B. ortsgeschäumte PUR-Dichtungen (Formed In Place Foam Gasket ? FIPFG), bei denen die Dichtung im Formteil an Ort und Stelle des Dichtungssitzes entsteht. Ebenso zählen Montage-Dichtungen und das 2-Komponenten-Spritzgießen (2K) dazu, welches jetzt um die Silikon-Anwendung erweitert wurde und eine Verbindung unterschiedlicher Materialien, sogar von Kunststoffen mit gegensätzlichen Eigenschaften, erlaubt. 2K-Dichtungen werden in einem Fertigungsschritt direkt an das Bauteil gespritzt, passen sich individuell der Kontur an und lassen sich hervorragend für komplexe Bauteilgeometrien einsetzen.





Die Pöppelmann GmbH & Co. KG aus dem niedersächsischen Lohne ist einer der führenden Hersteller in der kunststoffverarbeitenden Industrie. Mit über 2.500 Mitarbeitern weltweit produziert das Unternehmen an fünf Standorten Standardprodukte und Sonderanfertigungen aus Kunststoff.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Pöppelmann GmbH&Co. KG aus dem niedersächsischen Lohne ist einer der führenden Hersteller in der kunststoffverarbeitenden Industrie. Mit über 2.500 Mitarbeitern weltweit produziert das Unternehmen an fünf Standorten Standardprodukte und Sonderanfertigungen aus Kunststoff.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Metallgießereien ohne 3D-Drucker- In der heutigen Zeit unvorstellbar
WENZEL Metrology World (WMW): Interview mit Volker Klostermann
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.11.2019 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1774347
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Lohne


Telefon:

Kategorie:

Maschinenbau


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Pöppelmann K-TECH®: Innovative Lösungen zum Abdichten von technischen Bauteilen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pöppelmann GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pöppelmann eröffnet neue Produktionshalle ...

In Brockdorf, Niedersachen hat diePöppelmann Gruppeeine der europaweit modernsten Produktionsstätten der Kunststoffbranche eröffnet. Fast auf den Tag genau, zwei Jahre nach der Grundsteinlegung feierten die Projektbeteiligten und die Mitarbeitende ...

Pöppelmann K-TECH®schließt den Kreislauf: ...

Die EU-Kommission will mit der geplanten Alt-Auto-Verordnung (End-of-Life Vehicles Regulation, ELV) den Anteil an Recyclingkunststoffen in Fahrzeugen deutlich erhöhen. Ab 2031 soll der Kunststoffanteil in Fahrzeugen zu 25 % aus Post-Consumer-Rezykla ...

Wechsel in der Pöppelmann-Geschäftsführung ...

Die Pöppelmann-Gruppe gibt einen Wechsel in der Geschäftsführung bekannt. Seit dem 1. Juni 2025 ist Christian Schwarck neuer kaufmännischer Geschäftsführer des Lohner Kunststoffverarbeiters mit Verantwortung für die Bereiche Finanzen, Personal ...

Alle Meldungen von Pöppelmann GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.